Bild- und Text-Quelle: Facebook Instituto Volcanológico de Canarias
Dieser Bericht spiegelt die seismisch-vulkanische Aktivität wider, die von Freitag, den 9. Dezember bis Freitag, den 16. Dezember um 0.00 Uhr auf den Inseln registriert wurde, sowie die vulkanische Alarmstufe auf den Kanarischen Inseln.
weiterlesen ► GUAYOTA – Kanarische Inseln vom 16.12.2022
Derzeit sind die Vulkanampeln auf Teneriffa, El Hierro, Lanzarote und Gran Canaria auf GRÜN geschaltet, sodass die Bewohner und Besucher dieser Inseln ihren Aktivitäten wie gewohnt nachgehen können. Monate nach dem Ende des Ausbruchs auf der Insel La Palma haben sich die geophysikalischen und geochemischen Parameter noch nicht wieder normalisiert. Daher steht die Vulkanampel auf dieser Insel weiterhin auf GELB. Das bedeutet, dass die Einwohner und Besucher weiterhin auf die Mitteilungen der Katastrophenschutzbehörden achten müssen.
In Bezug auf die Seismizität stellen INVOLCAN fest, dass das Seismische Netz der Kanarischen Inseln in der vergangenen Woche 77 seismische Ereignisse von geringer Stärke aufgezeichnet hat, mit einem Höchstwert von 2,2 im Zusammenhang mit einem Erdbeben auf der Insel La Palma am Samstag, den 10. Dezember.
Die gesamte seismische Energie, die in der vergangenen Woche auf dem Archipel freigesetzt wurde, betrug 0,05 Giga-Joule, eine Menge, die dem Strombedarf der Insel El Hierro in etwa 15 Sekunden entspricht.
Die Erdbeben ereigneten sich hauptsächlich auf den Inseln Teneriffa und La Palma. Die Seismizität ist nach wie vor gering und liegt weit unter der Seismizität, die während des Ausbruchs von 2021 beobachtet wurde.
Die Kanarischen Inseln zeichnen sich auch durch eine mäßige tektonische Aktivität aus; daher wurden auch einige Erdbeben entlang einiger aktiver seismischer Verwerfungen wie der zwischen Teneriffa und Gran Canaria registriert.
Was die Bodenverformung betrifft, so wurden in der letzten Woche auf keiner Insel relevante Veränderungen beobachtet.
Was die Gasemissionen anbelangt, so zeigt das Geochemische Netz der Kanarischen Inseln mit Ausnahme der Gebiete La Bombilla und Puerto Naos, wo weiterhin anomale Kohlendioxidemissionen (CO₂) gemessen werden, dass die relativ höheren Werte der diffusen vulkanischen Gasemissionen wie immer seit 2016 auf Teneriffa gemessen werden.
Dieser wöchentliche grafische Bericht wird im Rahmen des Projekts CANvolcano erstellt, das von der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanarischen Regierung finanziert wird.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....