Bild- und Text-Quelle: Facebook Instituto Volcanológico de Canarias
Dieser Bericht spiegelt die seismisch-vulkanische Aktivität wider, die von Freitag, den 9. Dezember bis Freitag, den 16. Dezember um 0.00 Uhr auf den Inseln registriert wurde, sowie die vulkanische Alarmstufe auf den Kanarischen Inseln.
weiterlesen ► GUAYOTA – Kanarische Inseln vom 16.12.2022
ANZEIGE
Derzeit sind die Vulkanampeln auf Teneriffa, El Hierro, Lanzarote und Gran Canaria auf GRÜN geschaltet, sodass die Bewohner und Besucher dieser Inseln ihren Aktivitäten wie gewohnt nachgehen können. Monate nach dem Ende des Ausbruchs auf der Insel La Palma haben sich die geophysikalischen und geochemischen Parameter noch nicht wieder normalisiert. Daher steht die Vulkanampel auf dieser Insel weiterhin auf GELB. Das bedeutet, dass die Einwohner und Besucher weiterhin auf die Mitteilungen der Katastrophenschutzbehörden achten müssen.
In Bezug auf die Seismizität stellen INVOLCAN fest, dass das Seismische Netz der Kanarischen Inseln in der vergangenen Woche 77 seismische Ereignisse von geringer Stärke aufgezeichnet hat, mit einem Höchstwert von 2,2 im Zusammenhang mit einem Erdbeben auf der Insel La Palma am Samstag, den 10. Dezember.
Die gesamte seismische Energie, die in der vergangenen Woche auf dem Archipel freigesetzt wurde, betrug 0,05 Giga-Joule, eine Menge, die dem Strombedarf der Insel El Hierro in etwa 15 Sekunden entspricht.
Die Erdbeben ereigneten sich hauptsächlich auf den Inseln Teneriffa und La Palma. Die Seismizität ist nach wie vor gering und liegt weit unter der Seismizität, die während des Ausbruchs von 2021 beobachtet wurde.
Die Kanarischen Inseln zeichnen sich auch durch eine mäßige tektonische Aktivität aus; daher wurden auch einige Erdbeben entlang einiger aktiver seismischer Verwerfungen wie der zwischen Teneriffa und Gran Canaria registriert.
Was die Bodenverformung betrifft, so wurden in der letzten Woche auf keiner Insel relevante Veränderungen beobachtet.
Was die Gasemissionen anbelangt, so zeigt das Geochemische Netz der Kanarischen Inseln mit Ausnahme der Gebiete La Bombilla und Puerto Naos, wo weiterhin anomale Kohlendioxidemissionen (CO₂) gemessen werden, dass die relativ höheren Werte der diffusen vulkanischen Gasemissionen wie immer seit 2016 auf Teneriffa gemessen werden.
Dieser wöchentliche grafische Bericht wird im Rahmen des Projekts CANvolcano erstellt, das von der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanarischen Regierung finanziert wird.
ANZEIGE
Die aktuellen News
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 09.02.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 08.02.2023
- Teneriffa: Wolkige Aussichten mit verschneiten Gipfeln
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 07.02.2023
- Teneriffa: Teide mit Schnee-Schleier zu Wochenbeginn
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 06.02.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 05.02.2023
- Lanzarote: Tornado und schwerer Hagel am Samstag
- Kanaren: Plan für Zuwanderung und Zusammenleben
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 04.02.2023
- Teneriffa: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Januar
- Teneriffa: Sonnenaufgang mit schwachem Calima-Filter
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 03.02.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 02.02.2023
- Kanaren: Día de la Candelaria – Mariä Lichtmess
- Teneriffa: Sonnenaufgang wird von Wolken begleitet
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, den 31.01.2023