2025 06 30 Kanaren Voralarm Kuesten
GUAYOTA Canarias 17.10.2025 | Bild-Quelle: Instituto Volcanológico de Canarias



Derzeit steht die Vulkanampel auf Teneriffa, El Hierro, Lanzarote und Gran Canaria auf GRÜN, d.h. die Bewohner und Besucher dieser Inseln können ihren Aktivitäten in absoluter Normalität nachgehen. Mehr als drei Jahre nach dem Ende des Ausbruchs auf der Insel La Palma haben sich die geophysikalischen und geochemischen Parameter noch nicht wieder normalisiert. Daher steht die Vulkanampel dort auf GELB. Das bedeutet, dass die Bewohner und Besucher weiterhin auf die Mitteilungen der Katastrophenschutzbehörden achten müssen.

In Bezug auf die Erdbebentätigkeit ist festzustellen, dass das seismische Netz der Kanarischen Inseln in der vergangenen Woche 53 Erdbeben geringer Stärke aufgezeichnet hat, deren Höchstwert von 2,8 auf ein Erdbeben zurückzuführen ist, das sich am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria ereignete. Die gesamte seismische Energie, die in der vergangenen Woche auf dem Archipel freigesetzt wurde, betrug 0,198 Gigajoule. Die Erdbeben ereigneten sich hauptsächlich auf den Inseln Teneriffa, Gran Canaria und La Palma. Letztere weist nach wie vor eine geringe Erdbebentätigkeit auf, die weit unter der während des Ausbruchs im Jahr 2021 beobachteten Seismizität liegt.

Die Kanarischen Inseln zeichnen sich auch durch eine mäßige tektonische Aktivität aus. Daher wurden auch einige Erdbeben entlang einiger aktiver seismischer Verwerfungen wie der zwischen Teneriffa und Gran Canaria registriert.

Was die Landverformung betrifft, so wurden in der letzten Woche auf keiner Insel relevante Veränderungen beobachtet. Was die Gasemissionen betrifft, so werden mit Ausnahme der Gebiete von La Bombilla und Puerto Naos weiterhin anomale Kohlendioxidemissionen (CO₂) gemessen. Das Geochemische Netzwerk der Kanarischen Inseln zeigt, dass die relativ höheren Werte der diffusen vulkanischen Gasemissionen auf Teneriffa gemessen werden, wo seit 2016 ein Prozess der Druckbeaufschlagung des vulkanisch-hydrothermalen Systems stattgefunden hat. Dieser Prozess ist in vulkanischen Systemen kurz- und mittelfristig normal.

Dieser wöchentliche grafische Bericht wird im Rahmen des Projekts CANvolcano erstellt, das von der Generaldirektion für Notfälle (DGE) der Kanarischen Regierung (GOBCAN) finanziert wird.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.