+++ Vorwarnung für Küstengefahren auf den Kanaren beendet.
+++ Ein junger Mann stirbt nach einem Sturz vom Balkon eines Hotels auf Teneriffa.
+++ Das Teide-Observatorium präsentiert das neue Zwei-Meter-Zwillingsteleskop.
Vorwarnung für Küstengefahren auf den Kanaren beendet
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat den Voralarm für Küstengefahren auf dem Archipel am heutigen Donnerstag, dem 9. Oktober, um 10.00 Uhr beendet. Betroffen waren vor allem die Küsten von Lanzarote und Fuerteventura sowie die Südost- und Nordwestküsten der gebirgigen Inseln (Küstenlinie der Gemeinden La Frontera, Valverde, Mazo, Fuencaliente, Garafía, Vallehermoso, San Sebastián de La Gomera, Buenavista del Norte, San Miguel de Abona, Granadilla de Abona, Arico, Fasnia, Güímar, Gáldar, Agaete, Artenara, La Aldea, Santa Lucía de Tirajana, Agüimes, Ingenio und Telde). Da die Seegangsbedingungen, die die Ausrufung der Vorwarnsituation gerechtfertigt haben, beendet sind, wird die Vorwarnsituation hiermit aufgehoben.
Ein junger Mann stirbt nach einem Sturz vom Balkon eines Hotels auf Teneriffa
Am Mittwochabend erhielt die Koordinierungsstelle für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 der Regierung der Kanarischen Inseln eine Meldung über einen Brand in einem Hotel in der Avenida Venezuela, Gemeinde Puerto de la Cruz. Mit dem sofortigen Einsatz der Feuerwehr begannen Polizisten mit der präventiven Evakuierung des Hotels. Zugleich informierten sie über den Sturz einer Person von einem Balkon des Hotels aus unbekannten Gründen. Bei ihrem Eintreffen bestätigten die medizinischen Rettungskräfte den Tod des 23-jährigen Mannes aufgrund der Schwere seiner Verletzungen. Die Feuerwehr löschte den Brand, der ein Zimmer betraf, und belüfteten die Anlage.
Das Teide-Observatorium präsentiert das neue Zwei-Meter-Zwillingsteleskop
Seit Donnerstag verfügt das Teide-Observatorium offiziell über ein neues Instrument, das Zwei-Meter-Zwillingsteleskop (TTT), das eine Etappe der Konsolidierung und Erweiterung der internationalen astronomischen Forschung markiert. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC ist dieses Teleskop das größte der in der Sternwarte von Teneriffa installierten Teleskope und stellt die größte privat finanzierte astronomische Infrastruktur in Spanien dar. Seine Inbetriebnahme unterstreicht die Rolle der Kanarischen Inseln als internationales Zentrum für die Bewältigung globaler Herausforderungen in der Wissenschaft.
Die Inbetriebnahme dieses Systems ist ein wichtiger Schritt beim Ausbau des TTT. Dieses Projekt besteht aus zwei 80-Zentimeter-Teleskopen, die bereits in Betrieb sind, sowie aus zwei Zwei-Meter-Roboter-Teleskopen. Diese Teleskope arbeiten kohärent und können, wenn sie zusammengefügt werden, ein 3,20-Meter-Teleskop bilden.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 11.10.2025 (11.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 10.10.2025 (10.10.2025)
- Teneriffa | Wedding Glam im Hotel Botánico in Puerto de la Cruz (09.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 09.10.2025 (09.10.2025)
- Teneriffa | XVII. Ausgabe des Radrennens Loro Parque-Siam Park (08.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 08.10.2025 (08.10.2025)
- Kanaren | Vorwarnung für Küstengefahren auf den Inseln (07.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 07.10.2025 (07.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 06.10.2025 (06.10.2025)