2025 06 30 Kanaren Voralarm Kuesten
Bild-Quelle: Prensa de Ayuntamiento de Santa Cruz de Tenerife



Dies gab der Bürgermeister der Inselhauptstadt von Teneriffa, José Manuel Bermúdez, bekannt, der erklärte, dass „diese Ausbildung im Rahmen des Projekts Hello Europe - Perspektiven entwickeln durchgeführt wird, das vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) im Rahmen des Plans Jugend: Stärkung der Mobilität für ein soziales Europa finanziert wird, der von März 2023 bis März 2027 läuft“.

In diesem Zusammenhang wies Bermúdez darauf hin, dass „dieses Projekt darauf abzielt, die Beschäftigungsfähigkeit und die Qualifikationen junger Europäer zu verbessern, indem es ihnen die Möglichkeit bietet, internationale Praktika zu absolvieren, in denen sie Berufserfahrung, Sprachkenntnisse sowie persönliche und berufliche Fähigkeiten erwerben“, und betonte, dass „diese Art von Programm wichtig ist, da es die Mobilität der Jugend, den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit fördert“.

Die Geschäftsführerin der Entwicklungsgesellschaft, Carmen Pérez, erklärte ihrerseits, dass „Aktionen wie diese dazu beitragen, das Netzwerk lokaler Unternehmen zu stärken, die sich für Ausbildung und soziale Verantwortung engagieren“, und fügte hinzu, dass „dies auch dazu beiträgt, Beziehungen zu Einrichtungen in Ländern mit großem wirtschaftlichem Potenzial wie Deutschland aufzubauen“.

Außerdem wies Pérez darauf hin, dass „die Gruppe junger Menschen aus drei Frauen und sieben Männern im Alter von 18 bis 24 Jahren besteht, die neun Wochen lang auf Teneriffa bleiben werden, um eine Sprachausbildung zu erhalten, die durch Praktika in lokalen Unternehmen ergänzt wird“, und fügte hinzu, dass „dies ihnen internationale Berufserfahrung, Sprachausbildung und die Entwicklung persönlicher und beruflicher Fähigkeiten ermöglicht“.

„Im Laufe der Jahre hat die Entwicklungsgesellschaft an ähnlichen Projekten teilgenommen, bei denen wir junge Europäer für mehrere Monate zu Ausbildungszwecken aufgenommen haben“, sagte Pérez und fügte hinzu, dass „diese Initiative eine seit 2010 gefestigte Zusammenarbeit zwischen Santa Cruz de Tenerife und Göttingen stärkt, die es mehr als 200 jungen Deutschen ermöglicht hat, im Rahmen früherer Projekte wie The Challenge Abroad, The Experience Counts und The Challenge Abroad - Continued Praktika in lokalen Unternehmen zu absolvieren“.

Pérez betonte, dass „diese Zusammenarbeit, die seit mehr als einem Jahrzehnt kontinuierlich gepflegt wird, das Engagement der Stadtverwaltung für die Internationalisierung und den Wissensaustausch zeigt“, und fügte hinzu, dass „dies die Beziehungen zu anderen europäischen Städten stärkt und uns als Referenz für Mobilitätsprogramme positioniert“.

Das Programm „Hello Europe“ wird vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) im Rahmen von „Jugend: Stärkung der Mobilität für ein soziales Europa“ finanziert und wird dank der Zusammenarbeit zwischen der Entwicklungsgesellschaft von Santa Cruz de Tenerife und der deutschen Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR), die auf Beschäftigung, Ausbildung und Arbeitsvermittlung spezialisiert ist, umgesetzt.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.