2022 05 19 Untersuchung
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Das Gesundheitsministerium der Kanarischen Regierung hat heute einen möglichen Fall von Affenpockeninfektion festgestellt, der im Universitätskrankenhaus von Gran Canaria Dr. Negrin behandelt wird …

Der Verdachtsfall wird ohne eine Krankenhauseinweisung in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zentrum für Mikrobiologie untersucht, das den Fall bestätigen oder ausschließen wird.

Bei dem Fall handelt es sich um einen jungen Mann, der nach der durchgeführten epidemiologischen Untersuchung die Kriterien für die Meldung und das Fallprofil erfüllt, das das Gesundheitsministerium als Warnmeldung für eine Affenpockeninfektion, auch bekannt als Monkeypox, registriert hat. In Anbetracht seiner günstigen Entwicklung soll er seine Behandlung zu Hause mit der entsprechenden Nachsorge fortsetzen.

Die Affenpockeninfektion ist eine seltene Krankheit, die Fieber, Kopfschmerzen, geschwollene Drüsen und Ausschläge an den Händen und im Gesicht verursacht, ähnlich wie bei den Windpocken. Es wird über die Atemwege übertragen, aber aktuelle Verdachtsfälle reagieren auf Schleimhautkontakt beim Geschlechtsverkehr.

Der untersuchte Fall wurde heute gemäß den Protokollen dem Gesundheitsministerium und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) gemeldet.

Am 15. Mai hat Großbritannien in Übereinstimmung mit den internationalen Gesundheitsvorschriften eine Gesundheitswarnung an die WHO herausgegeben, nachdem die ersten vier Fälle in Europa entdeckt worden waren. Diese Warnung hat das Protokoll in allen Gesundheitszentren des kanarischen Gesundheitsdienstes aktiviert, mit dem Ziel, mögliche Fälle frühzeitig zu erkennen.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.info veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen, nach Daten auswählen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.