16:00 | Kanarische Inseln
Am Freitag 1.762 neue COVID-19-Fälle auf den Kanaren gemeldet
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Freitag 1.762 neue COVID-19-Fälle. Damit liegt die Zahl der noch aktiven Fälle bei 14.790. Von diesen befinden sich 30 Personen auf Intensivstation und 286 darüber hinaus im Krankenhaus. In den letzten Stunden wurden auf Teneriffa drei Todesfälle im Alter zwischen 69 und 91 Jahren gemeldet. Auf den Kanarischen Inseln liegt die kumulative Inzidenz nach sieben Tagen bei 418,16 Fällen pro 100.000 Einwohner und ist damit weiter leicht gesunken.
Täglich aktuelle Daten zu den einzelnen Inseln finden Sie in dieser Übersicht.
13:30 | Kanarische Inseln
Küstenwarnungen für Samstag angekündigt
Laut Information des spanischen Wetterdienstes Aemet besteht ab Mitternacht bis Samstag 20.00 Uhr Küstenwarnung der Stufe Gelb für die Inseln Lanzarote, Fuerteventura, La Palma und El Hierro sowie die nördlichen Küsten Teneriffas und Gran Canarias. Es werden Wellen erwartet, die örtlich fünf Meter erreichen können.
08:00 | Kanarische Inseln
Fuerteventura seit heute mit gelber COVID-Ampel
Fuerteventura wurde aufgrund verbesserter epidemiologischer Daten auf Stufe 2 (gelb) herabgestuft. Lanzarote bleibt auf Stufe 2 und die übrigen Inseln bleiben auf Stufe 3 (rot). Die Änderung der Stufe auf Fuerteventura trat am heutigen Freitag um 0.00 Uhr in Kraft treten.
06:00 | Teneriffa
Straßenbahn nimmt Nachtverkehr am Wochenende wieder auf
Nach den Lockerungen der COVID-Maßnahmen wird die Linie 1 der Straßenbahn in Santa Cruz ab diesem Wochenende den Nachtbetrieb wieder aufnehmen. In den Nächten von Freitag auf Samstag wird bis 6.00 Uhr alle 30 Minuten eine Straßenbahn fahren, und in den frühen Morgenstunden von Samstag auf Sonntag sowie an Feiertagen wird von 0.00 bis 1.00 Uhr die Frequenz 20 Minuten betragen und 30 Minuten bis 6.00 Uhr. Nach Beendigung des Nachtbetriebs wird die Linie 1 am Wochenende mit den Tagesfrequenzen weiterfahren. Der Inselrat für Mobilität und Präsident von Metrotenerife, Enrique Arriaga, wies darauf hin, dass die Straßenbahn bereits zu 100 Prozent ausgelastet werden kann und dass das Tragen von Gesichtsmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln weiterhin Pflicht ist.
Bild-Quelle: Diario de Tenerife