
+++ Neue Beschränkungen für Fahrer über 65 Jahre in Spanien angekündigt.
+++ Hohe Besucherzahlen in der Casa del Carnaval de Santa Cruz de Tenerife im Jahr 2025.
+++ Schülerstreik gegen Mobbing am 28. Oktober in ganz Spanien.
+++ Diebstahl durch Hotelpersonal in einem Hotel in Arona auf Teneriffa.
+++ Geldstrafe für den Stromausfall auf La Gomera im Jahr 2023.
Neue Beschränkungen für Fahrer über 65 Jahre in Spanien angekündigt
Die spanische Verkehrsbehörde DGT kündigt nach einer Meldung im Diario de Avisos neue Beschränkungen für Fahrer über 65 Jahre an.
Von dieser Maßnahme sollen bereits rund 250.000 Fahrer betroffen sein. Dabei soll das Kontrollmodell für Fahrer über 65 Jahre den automatischen Entzug der Fahrerlaubnis durch individuelle, an den jeweiligen Zustand der Person angepasste Einschränkungen ersetzen.
Hohe Besucherzahlen in der Casa del Carnaval de Santa Cruz de Tenerife im Jahr 2025
Mehr als 27.000 Personen haben die Casa del Carnaval zwischen Januar und Oktober 2025 besucht. Dies gab der Bürgermeister der Hauptstadt Teneriffas, José Manuel Bermúdez, bekannt, der erklärte, dass „seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 und bis zum 19. Oktober dieses Jahres insgesamt 174.739 Besucher die Casa del Carnaval besucht haben“, und fügte hinzu, dass „dieser Raum von Montag bis Sonntag besichtigt werden kann und zeitweilige und ständige Ausstellungen beherbergt, sowie Aktivitäten für alle Zielgruppen anbietet“.
Am 1. November schließt die Karnevalsenklave ihre Pforten, um mit den Umbauarbeiten zu beginnen, die einem neuen Museumskonzept Platz machen und den Besuchern ein neues Erlebnis bieten sollen.
Wer mehr über die Casa del Carnaval de Santa Cruz erfahren möchte, kann sich auf der Website www.casacarnavalsantacruz.com informieren und dort auch kostenlose Eintrittskarten für das Museum erwerben, das von Montag bis Sonntag, einschließlich 31. Oktober, von 10.00 bis 18.30 Uhr geöffnet sein wird.
Schülerstreik gegen Mobbing am 28. Oktober in ganz Spanien
Tausende von Schülern gehen für Sandra Peña und gegen Mobbing auf die Straße. Der Selbstmord einer 14-jährigen Schülerin aus Sevilla, die in der Schule gemobbt wurde, hat in ganz Spanien eine Welle der Empörung ausgelöst. Schüler aus ganz Spanien sind aufgerufen, am Dienstag um 12.00 Uhr mittags auf die Straße zu gehen und an einem Streik teilzunehmen, zu dem die Studentengewerkschaft Sindicato de Estudiantes unter dem gleichen Motto aufgerufen hat: „Sandra, wir vergessen dich nicht. Schluss mit dem Mobbing. Keine Hassreden mehr“.
Mobbing in der Schule ist nach wie vor eine Realität, die verschwiegen wird. Laut dem jüngsten Bericht der ANAR-Stiftung gibt jeder fünfte spanische Jugendliche an, in irgendeiner Form unter Mobbing oder Cybermobbing gelitten zu haben. Die häufigsten Gründe sind nach wie vor das Aussehen, das Gewicht, die Art zu sprechen, die ethnische Herkunft oder die sexuelle Orientierung.
Diebstahl durch Hotelpersonal in einem Hotel in Arona auf Teneriffa
Angehörige der Nationalpolizei haben nach einem Bericht im kanarischen Fernsehsender RTVC in der Gemeinde Arona auf Teneriffa zwei Frauen im Alter von 63 und 50 Jahren verhaftet, die beschuldigt werden, 9.000 Euro aus dem Zimmer eines Hotels gestohlen zu haben, in dem sich ein italienisches Paar aufhielt. Das Paar, Stammgäste des Hotels, hatte das Geld an verschiedenen Stellen des Zimmers versteckt, um Risiken zu vermeiden.
Die polizeilichen Ermittlungen führten demnach zu einem Zimmermädchen, das für die Reinigung des Zimmers zuständig war, und ihre Vorgesetzt. Den Ermittlungen zufolge informierte erstere ihre Kollegin über die Existenz und den Verbleib des Geldes, während letztere die Schichten und Arbeitstage organisierte, um den Diebstahl in geplanter Weise durchzuführen. Beide kannten die Gewohnheiten des Paares und den Zeitplan des Hotels. Sie nutzten die Zeit, in der sich die Gäste in dem vom Zimmer aus einsehbaren Hängemattenbereich ausruhten, um sich unbemerkt Zugang zu verschaffen und das Geld zu stehlen.
Geldstrafe für den Stromausfall auf La Gomera im Jahr 2023
Der kanarische Minister für Ökologischen Wandel und Energie, Mariano Hernández Zapata, gab am heutigen Montag bekannt, dass der Regierungsrat die Sanktion von 12,1 Millionen Euro an die Unión Eléctrica de Canarias (Unelco) für den Stromausfall auf La Gomera am 30. Juli 2023 genehmigt hat. Der totale Stromausfall auf La Gomera im Jahr 2023 dauerte drei Tage an.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 28.10.2025 (28.10.2025)
- Teneriffa | Loro Parque setzt sich für den Schutz des Jaguars ein (28.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 27.10.2025 (27.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 26.10.2025 (26.10.2025)
- Kanarische Inseln | Umstellung der Uhr auf Winterzeit (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 25.10.2025 (25.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 23.10.2025 (23.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 22.10.2025 (22.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 21.10.2025 (21.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 20.10.2025 (20.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 19.10.2025 (19.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 18.10.2025 (18.10.2025)
- Kanaren | Erdbeben auf den Inseln in der vergangenen Woche (18.10.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 17.10.2025 (17.10.2025)
- Teneriffa | Ausbildung von deutschen Jugendlichen in Santa Cruz (16.10.2025)
