2025 04 05 Kanaren Tages Ticker

Santa Cruz de Tenerife gibt Los Charcos de Valleseco teilweise wieder frei

Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife teilte am gestrigen Freitag mit, dass die Badestelle Los Charcos an der Küste von Valleseco teilweise wieder geöffnet wurde, nachdem einige der notwendigen Verbesserungen zur Gewährleistung der Sicherheit durchgeführt wurden. Die Einrichtungen waren kürzlich vom Gesundheitsinspektionsdienst Teneriffas inspiziert worden. Dabei wurden Mängel an den Einrichtungen des Badebereichs festgestellt, die zur vorübergehenden Schließung desselben führten.

Wind-Vorwarnung auf den Kanarischen Inseln beendet

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle den Vorwarnzustand für Wind auf dem Archipel am heutigen Samstag, den 5. April, um 10.00 Uhr beendet. Betroffen waren alle Inseln.

Demonstrationen auch auf den Kanaren für das Recht auf angemessenen Wohnraum

Auf Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura fanden am heutigen Samstag verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Aufrufs zu landesweiten Demonstrationen unter dem Motto „Gegen Spekulation, verteidigt das Recht auf Wohnen!" statt. 
So versammelten sich Hunderte von Menschen auf der Plaza del Pilar im Stadtteil Guanarteme von Las Palmas de Gran Canaria, um das Recht auf angemessenen Wohnraum zu verteidigen. Auf dieser Veranstaltung verwies der Sprecher der Plattform „Derecho al Techo“, Javier Marrero, in einer Erklärungen an die Medien auf die Notwendigkeit hin, die Mietpreise zu senken, Zwangsräumungen zu stoppen und gegen die „Desokupa“-Unternehmen vorzugehen, die Druck ausüben, um Zwangsräumungen durchzuführen. „Auf den Kanarischen Inseln gibt es 211.000 leerstehende Wohnungen, die geschlossen sind. Die große Mehrheit davon gehört der Bank Sareb und anderen großen Banken“, sagte er.
Die Gewerkschaft CCOO setzte sich für die Begrenzung der Mietpreise in belasteten Gebieten ein, die Regulierung von Touristen-, Saison- und Wohnungsmieten und die Schaffung eines dauerhaften öffentlichen Wohnungsbestands für soziale und bezahlbare Mieten eingesetzt. Sie wies auch darauf hin, dass auf den Kanarischen Inseln rund 211.000 Wohnungen leer stehen, was fast 20 % des regionalen Wohnungsbestands entspricht, und 83.000 Wohnungen zur gelegentlichen Nutzung, was 8 % des Gesamtbestands ausmacht.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2025 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.