Das Ministerium für Tourismus und Beschäftigung der Kanarischen Regierung startet über Turismo de Islas Canarias eine neue Sommerkampagne für den Inlandstourismus mit dem Ziel, die Einwohner der Kanarischen Inseln zu ermutigen, im Sommer auf ihren Inseln zu bleiben, um ihre Heimat zu genießen und die Wirtschaft und die Nachhaltigkeit des Archipels zu fördern. …
Nach den Daten von Turismo de Canarias hat der Tourismuskonsum der kanarischen Haushalte auf dem Archipel einen geschätzten Einfluss von etwa 2 Mrd. Euro, was etwa 10 % der gesamten Tourismusnachfrage entspricht.
„Der Inlandstourismus ist nicht nur wegen des Geschäftsvolumens, das er auf den Kanarischen Inseln generiert, von Bedeutung, sondern vor allem wegen der Rolle, die er auf den so genannten grünen Inseln spielt, die eine nachhaltigere touristische Entwicklung aufweisen“, erklärt die kanarische Ministerin für Tourismus und Beschäftigung, Jéssica de León. Berücksichtigt man nur die traditionellen touristischen Einrichtungen, so machen die Inländer fast 70 % der Übernachtungen auf El Hierro aus, mehr als 40 % auf La Gomera und 23 % auf La Palma.
Um das Reisen zwischen den Inseln zu fördern, startet Turismo de Canarias die Kampagne „Bleib bei dem, was dich begeistert“, die vom 1. Juli bis zum 15. August aktiv sein wird, um „den Tourismuskonsum der Bewohner des Archipels zu fördern, indem ein emotionaler Ton verwendet wird, der versucht, sich mit den Kanariern durch eine Botschaft zu verbinden, die an die Entdeckung und den Genuss unseres Landes appelliert“, so der Geschäftsführer von Turismo de Islas Canarias, José Juan Lorenzo.
Die Kampagne, die mit einer Million Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wurde, wird im Fernsehen, im Radio, in den Printmedien, in den digitalen Medien und in den sozialen Netzwerken durchgeführt.
Der Sommer der kanarischen Einwohner
Laut der Tourismusumfrage des spanischen Instituto Nacional de Estadística (INE) verbrachten die Einwohner der Kanarischen Inseln im Jahr 2023 62 % ihres Sommerurlaubs auf dem Archipel selbst, mit einem durchschnittlichen Aufenthalt von 8,8 Tagen und Ausgaben pro Tourist und Reise von 484 Euro.
Bei der Frage, mit wem sie ihren Sommerurlaub verbrachten, stachen die Bewohner hervor, die ihren Sommerurlaub mit der Familie verbrachten: 40 % reisten mit ihren Kindern, 15 % reisten als Paar, 13 % reisten allein und 10 % reisten mit Freunden.
Was die Art der Unterbringung betrifft, so mieteten sich 35 % bei einer Privatperson ein, 33 % übernachteten bei der Familie oder bei Freunden, 22 % in einem Hotel oder einer Wohnung und nur 5 % wohnten im eigenen Haus.
Für 41 % der Einwohner war das Hauptmotiv für die Reise, die Sonne und den Strand zu genießen. Von den Aktivitäten, die sie während ihres Urlaubs auf den Kanarischen Inseln unternahmen, waren 80 % am Strand, 29 % besuchten Familie und Freunde, 21 % gingen einkaufen, 19 % wanderten und 17 % besuchten Naturgebiete.
Maritime Verbindungen und Gebiete
Um den Inlandstourismus zu fördern, werden die Schifffahrtsgesellschaften die Seeverbindungen zwischen den Inseln ausbauen. Fred. Olsen Express wird im Juli und August 2.000 Fahrten zwischen allen Routen anbieten und erwartet mehr als 350.000 Passagiere. Naviera Armas, die über Verbindungen zu allen Inseln verfügt, wird im Juli, August und September mehr als 3.800 Abfahrten anbieten.
Die Flugkapazitäten zwischen den Inseln werden sich im Juli, August und September mit mehr als 1,8 Millionen Sitzen ebenfalls sehr positiv entwickeln, das sind 3,4 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 20.01.2025 (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: Voralarm für Küstengefahren ab Dienstag (20.01.2025)
- Kanaren: Wind-Vorwarnung für Teneriffa und La Palma (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 19.01.2025 (19.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)