+++ Erfolgreicher Test des ES-Alert-System auf La Gomera.
+++ Gesundheitsbehörde schließt die Episode der Aedes aegypti-Mücke in Santa Cruz de Tenerife ab.
+++ Jugendliche wegen WhatsApp-Treffen zur Begehung von Straftaten festgenommen.
Erfolgreicher Test des ES-Alert-System auf La Gomera
Das am heutigen Donnerstag auf La Gomera getestete ES-Alert-System hat sich als erfolgreich erwiesen. Die Nachricht wurde von allen Telefonanbietern empfangen, wie dies auch bei den letzten Tests auf den Inseln La Palma und Lanzarote der Fall war.
Der Test dieses Warnsystems, das bereits auf La Palma, Fuerteventura, El Hierro und Lanzarote sowie in den Gemeinden Garachico auf Teneriffa und Valleseco auf Gran Canaria erprobt wurde, wurde von der regionalen Generaldirektion für Notfälle, CECOES 112 Canarias, und der staatlichen Generaldirektion für Katastrophenschutz in Zusammenarbeit mit dem Cabildo von La Gomera und den sechs Gemeinderäten der Insel organisiert.
Gesundheitsbehörde schließt die Episode der Aedes aegypti-Mücke in Santa Cruz de Tenerife ab
Das kanarische Gesundheitsministerium teilte mit, dass am gestrigen Mittwoch, dem 26. Juni, die im Dezember 2022 aufgrund des Nachweises der Aedes aegypti-Mücke im Stadtzentrum von Santa Cruz de Tenerife eingeleiteten Prüfungsmaßnahmen abgeschlossen wurden. Im Zeitraum von achtzehn Monaten gab es keinen Nachweis von Exemplaren oder Larven durch das seit dem letzten Nachweis am 26. Dezember 2022 in dem Gebiet eingerichtete Überwachungs- und umfassende Kontrollsystem.
Jugendliche wegen WhatsApp-Treffen zur Begehung von Straftaten festgenommen
Die Guardia Civil hat nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren festgenommen, die beschuldigt werden, auf Fuerteventura Raubüberfälle, Betrügereien und Überfälle organisiert zu haben. Sie kommunizierten über eine WhatsApp-Gruppe namens „La Rue“, in der die Festgenommenen Ort und Zeit für ihre mutmaßlichen Straftaten festlegten.
Es handelt sich um zehn Straftaten des Raubes mit Gewalt, die alle in Caleta de Fuste begangen wurden. Weitere acht Straftaten sind Körperverletzung, zwei weitere Betrugsdelikte, ein Diebstahl und eine Sachbeschädigung.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 20.01.2025 (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: Voralarm für Küstengefahren ab Dienstag (20.01.2025)
- Kanaren: Wind-Vorwarnung für Teneriffa und La Palma (20.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 19.01.2025 (19.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)