2024-06-24 Teneriffa Botanischer Garten Wolfredo_Wildpret
Benennung des Botanischen Gartens nach Wolfredo Wildpret | Bild-Quelle: Diario de Tenerife

Rosa Dávila wies darauf hin, dass dies ein wichtiger Tag sei, weil der Teil des Botanischen Gartens wiederhergestellt wurde, der vom Brand im letzten Jahr betroffen war.

Andererseits würdigte sie auch die Persönlichkeit von Wolfredo Wildpret. Es sei eine Ehre, dass dieser Raum den Namen des Botschafters dieser Landschaften und Hüters der Artenvielfalt trage.

Die Inselpräsidentin wies darauf hin, dass im Botanischen Garten mehr als 70.000 Pflanzen aus der Region kultiviert wurden, die dem Teide-Nationalpark helfen werden, seine Pracht wiederzuerlangen, und versicherte, dass das Ziel darin bestehe, bis 2026 hier 138.000 einheimische Pflanzen zu kultivieren.

Die Inselrätin für Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Notfälle, Blanca Pérez, wies darauf hin, dass der Botanische Garten Wolfredo Wilpred ein wahrer Schatz sei, der es ermögliche, an der Wiederaufforstung des Teide zu arbeiten. Dank der gemeinsamen Arbeit von Teleférico del Teide, Tenerife Renace und der Stiftung Foresta könnten diese Arbeiten nach der Wiederherstellung dieses wichtigen Raums, in dem sich die Baumschule für einheimische Pflanzen befindet, weiter vorangetrieben werden.

Wolfredo Wildpret bedankte sich für die Veranstaltung und erinnerte daran, dass „ich als Präsident des Kuratoriums des Teide-Nationalparks dafür gekämpft habe, dass dieser Botanische Garten gebaut wird. Jetzt sehe ich ihn nicht mehr als historische Realität, sondern als gegenwärtige Realität, mit Zukunft und mit Möglichkeiten. Ich sehe, dass der Weg ein guter ist, und wenn ich dann noch die Behörden hier habe, die die Verantwortung haben, für diese gesegnete Insel zu kämpfen, sind wir auf dem richtigen Weg.“

Der Botanische Garten befindet sich in der Nähe des Besucherzentrums von El Portillo und erstreckt sich über eine Fläche von vier Hektar, auf der die in der Baumschule gezüchteten Exemplare in die bestehende Vegetation integriert und jede Art mit ihrem gemeinsamen und wissenschaftlichen Namen, der botanischen Familie, zu der sie gehört, und einer Karte mit der geografischen Verteilung auf der Insel und gegebenenfalls auf dem Kanarischen Archipel gekennzeichnet werden.

Der Botanische Garten von El Portillo ist Mitglied der Internationalen Vereinigung der Botanischen Gärten. Er ist nicht nur für die Öffentlichkeit zugänglich, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Rettung der Flora des Nationalparks, denn die Gärtnerei verfügt über Saatbeete, ein Gewächshaus, Schattenbereiche, ein Labor und eine Station. Um sie in ihrer Gesamtheit zu umrunden, wurden etwa 1.200 Meter Weg angelegt. Ein großer Teil der Strecke wurde für Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasst, sodass dieser mit Rollstühlen und Kinderwagen befahren werden kann.

Die Baumschule des Botanischen Gartens von El Portillo verfügt über eine Fläche von mehr als 40.000 Quadratmetern, in der der gesamte Pflanzenzyklus entwickelt wird: Auswahl des Saatguts, Wachstum in Gewächshäusern und in klimatisch angepassten Räumen, kontrollierte und geschützte Auspflanzung und die endgültige Auspflanzung, wenn die Pflanze die für ihr Überleben erforderliche Größe erreicht hat. Baumschulen für endemische Pflanzen sind für die Wiederbesiedlung von Gebieten von wesentlicher Bedeutung, da sie dazu beitragen, die lokale biologische Vielfalt zu erhalten und bestimmte Ökosysteme wiederherzustellen. Durch die Erzeugung und Anpflanzung endemischer Sorten stärken sie die natürlichen Populationen, schützen gefährdete Arten und fördern die Wiederherstellung geschädigter Lebensräume, z. B. in Gebieten, die von Waldbränden heimgesucht wurden. Dies trägt wesentlich zur Erhaltung der Umwelt und zum ökologischen Gleichgewicht bei.

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2024 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.