In den vom Waldbrand betroffenen Gebieten werden die Maßnahmen der Stufe 3 aufrechterhalten, einschließlich des Verbots, Feuer zu machen und auf Wegen und Pfaden zu gehen. …
Die Inselregierung Teneriffas erlaubt laut einer Information im Diario de Tenerife ab dem heutigen Samstag um 17.00 Uhr Aktivitäten in den nicht vom Waldbrand betroffenen Gemeinden. Bislang galten in diesen Gebieten Maßnahmen der Stufe 1, und ab heute gilt die normale Nutzungsregelung für die Berge und Naturschutzgebiete, wie sie in den Gesetzen und Verordnungen (insbesondere in den Maßnahmen zur Verhütung von Waldbränden) sowie in den Plänen und Vorschriften der Naturschutzgebiete vorgesehen ist. Außerdem ist das Verbrennen von land- und forstwirtschaftlichen Pflanzenresten verboten, wenn aufgrund der Waldbrandgefahr eine Vorwarnsituation ausgerufen wird.
Die Inselregierung erinnert aber auch daran, dass der territoriale Notfallplan für die Insel (PEIN) immer noch aktiviert ist und der Waldbrand nicht unter Kontrolle ist. Sie bittet die Bevölkerung, auf dem gesamten Inselgebiet bei allen Aktivitäten, die Brände verursachen könnten (Rauchen, Verwendung von Generatoren, elektrischen und pyrotechnischen Geräten), äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
In den vom Brand betroffenen Gemeinden (Güímar, Arafo, Fasnia, Candelaria, El Rosario, Tacoronte, El Sauzal, La Matanza de Acentejo, La Victoria de Acentejo, Santa Úrsula, La Orotava und Los Realejos) bleiben die Maßnahmen zur Brandverhütung in Kraft, d.h. Feuerverbot in den Erholungsgebieten und Verbot des Betretens der Waldwege. Verboten sind auch der Aufenthalt in den Bergen und das Anzünden von Feuern im Freien (Lagerfeuer, Freudenfeuer, Grillen, Gaskocher), pyrotechnische Vorführungen und die Verwendung von Maschinen und Werkzeugen, die Funken erzeugen. Außerdem ist das Befahren von Waldwegen mit Kraftfahrzeugen zu Erholungszwecken verboten. Das Jagen ist in diesen Gemeinden verboten, außer in Güímar und Fasnia, wo es erlaubt ist.
Die folgenden Erholungsgebiete und Campingplätze bleiben geschlossen: Chanajiga (Los Realejos), Hoya del Abade (La Victoria), La Caldera (La Orotava), La Laguneta Chica (Santa Úrsula), Las Calderetas (El Sauzal), Las Raíces (El Rosario), Lomo La Jara (Tacoronte), Los Frailes (Arafo) und Ramón El Caminero (La Orotava).
Die von der Inselregierung eingesetzten Einsatzkräfte bestehen aus 114 Personen vor Ort, zu denen noch der Einsatz von vier Hubschraubern – zwei vom Cabildo und zwei von der spanischen Regierung – sowie Personal für die Koordination und Logistik hinzukommt. Die Arbeit wird sich darauf konzentrieren, die Ausbreitung des Feuers im Umkreis des Brandes, insbesondere im nördlichen Bereich, einzudämmen.
Straßen
Die Zufahrten zum Teide-Nationalpark über die TF-24 (La Esperanza) und die TF-21 (La Orotava) bleiben für den Verkehr gesperrt, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten und die Löscharbeiten zu erleichtern. Darüber hinaus bleibt die TF-523 (Anstieg Los Loros) geschlossen.
Der Zugang zum Teide-Nationalpark ist über Vilaflor (TF-21) und Chío (TF-38) möglich, und es wurde beschlossen, die Sperrung der Seilbahn nach Portillo Alto zu verlegen, um den Zugang zu den Restaurants in diesem Gebiet zu ermöglichen.
Bus-Linien
Die einzige Bus-Linie von Titsa, die noch unterbrochen ist, ist die Linie 348 Puerto de la Cruz-Orotava-Teide National Park. Die Linien 345 und 346 Puerto von La Cruz-Orotava-Aguamansa fahren nur noch bis El Velo, während die Linie 342 Costa Adeje-Cristianos-Vilaflor-Parque Nacional del Teide nur noch bis zur Seilbahn fährt.
Wanderwege im Teide-Nationalpark
Die folgenden Wanderwege im Teide-Nationalpark sind komplett gesperrt: Wanderweg Nr. 1 La Fortaleza, Wanderweg Nr. 2 Arenas Negras, Wanderweg Nr. 8 El Filo, Wanderweg Nr. 14 Alto de Guamaso, Wanderweg Nr. 17 Igueque, Wanderweg Nr. 20 Volcán de Fasnia, Wanderweg Nr. 21 Corral del Niño bis La Yegua Blanca, Wanderweg Nr. 25 Recibo Quemado, Wanderweg Nr. 29 Degollada del Cedro, Wanderweg Nr. 34 Montaña Limón, Wanderweg Nr. 36 Alto de La Fortaleza und Wanderweg Nr. 37 Cerrillar-Carnicería.
Der Wanderweg Nr. 4 Siete Cañadas ist teilweise gesperrt: vom Anfang beim Besucherzentrum El Portillo bis zu seinem Kontakt mit dem Wanderweg Nr. 30 Los Valles (Risco de La Papelera), während der Wanderweg Nr. 22 Lomo Hurtado vom Anfang in Kontakt mit dem Wanderweg Nr. 1 La Fortaleza bis zu seinem Kontakt mit dem Wanderweg Nr. 33 Montaña Negra) teilweise gesperrt ist.
Die aktuellen News
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)