Während der Nacht zum Freitag haben mehr als 100 Einsatzkräfte den Brand in der Gegend von Los Campeches am Boden bekämpft und bei Tagesbeginn kam der Einsatz von Luftfahrzeugen wieder dazu …
ANZEIGE
Der kanarische Präsident berichtete auf der Pressekonferenz am heutigen Vormittag über die Entwicklung des Waldbrandes. Der Brand hat inzwischen eine Ausdehnung von elf Kilometern. Es sind bisher aber keine Evakuierungen geplant und es werden auch keine Schäden an Häusern erwartet.
Das Feuer ist noch nicht unter Kontrolle und immer noch aktiv. Die geschätzte Fläche beträgt 500 Hektar und betrifft die Gemeinden Los Realejos, San Juan de La Rambla und La Guancha.
Auch die Leiterin des Katastrophenschutzes und der Notfallversorgung, Montserrat Román, gab ungefähre Zahlen über das vom Brand betroffene Gebiet an, während sie auf genaue Informationen über den Umfang wartet.
Der Einsatz von Thermodrohnen der hat es ermöglicht, die Hot Spots während der Nacht zu lokalisieren, die Sicherheit der Einsatzgeräte am Boden zu gewährleisten und die Wasserentladung von Luftfahrzeugen einzuschränken.
Ab Freitagabend wird eine Wetterbesserung erwartet.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 13.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 12.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 11.03.2023