Am heutigen Donnerstag wurde gegen 14.20 Uhr von mehreren Personen ein Brand mit starker Rauchentwicklung in einer Kompostieranlage im Bereich des Parque La Reina in der Gemeinde Arona gemeldet.
Neben Einsatzkräften aus mehreren Feuerwehrstützpunkten der Insel wurden für die Löscharbeiten, die zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch nicht abgeschlossen waren, auch Hubschrauber eingesetzt.
Insgesamt wurden sieben Personen vom medizinischen Rettungsdienst behandelt. Zwei von ihnen wurden in ein Krankenhaus überführt. Ein 61-jähriger Mann hatte gesundheitliche Probleme und ein 43-jähriger Feuerwehrmann eine Augenverletzung.
Laut einem Bericht der Koordinierungsstelle für Notfälle und Sicherheit der kanarischen Regierung (CECOES) 1-1-2 waren 12 Teams der Feuerwehr von Teneriffa an den Löscharbeiten beteiligt.
Der GES-Hubschrauber begutachtete die Lage des Feuers und ließ Wasser in dem Gebiet ab.
Ein Umwelthubschrauber des Cabildo de Tenerife löste den GES-Hubschrauber ab und setzte die Löscharbeiten bis zum Sonnenuntergang fort.
Aktualisierungen
Freitag: Die Löscharbeiten werden auch am Freitag mit Hubschraubereinsatz weitergeführt.
Bilder, die am Freitagmorgen vom GES-Hubschrauber im Bereich des Brandes aufgenommen wurden. Quelle: X/Twitter @112canarias.
Die Löscharbeiten werden wahrscheinlich über das Wochenende anhalten und betreffen eine Fläche von 3,5 Hektar.
Un helicóptero #GES participa en las labores de extinción del incendio originado ayer en una planta de compostaje en la zona del Parque de La Reina, Arona #Tenerife
— 1-1-2 Canarias (@112canarias) January 12, 2024
📹Imágenes tomadas esta mañana por el helicóptero #GES en la zona del incendio pic.twitter.com/fxrHyRyJQG
Samstag: Das Feuer in der Recyclinganlage dauerte auch am Samstag an. Eine große Anzahl von Industriemaschinen im Wert von Millionen Euro wurde nach Medienberichten in Schutt und Asche gelegt. Die Guardia Civil sammelt weiterhin Beweise, um die Ursache des Feuers herauszufinden, und die Einsatzkräfte arbeiten weiter in dem Gebiet. Da es sich um organischen Abfall handelt, könnte es Wochen dauern, bis die Anlage gelöscht ist.
Sonntag: Auch am Sonntagvormittag steigt der Rauch über dem Brandgebiet in die Höhe und senkt sich dann in den benachbarten Gebieten wieder ab – seit Donnerstag. Die Löscharbeiten gehen mit Unterstützung von Hubschraubereinsätzen weiter.
Bild: Teneriffa-heute
Montag: Auch am Montag wurden die Löscharbeiten fortgesetzt. Die Rauchwolke hat sich im Laufe des Tages aufgelöst und die Situation wird als stabil eingeschätzt. Die Feuerwehr von Teneriffa wird 24 Stunden lang weiterarbeiten, um den Brand zu löschen.
Liken/teilen/kommentieren: |
< Facebook > < X/Twitter > |
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 19.04.2025 (19.04.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren ab Samstag (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: Wind-Vorwarnung ab Samstagnachmittag (19.04.2025)
- Teneriffa: Verkehrsumleitungen auf der Süd-Autobahn TF-1 (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 18.04.2025 (18.04.2025)
- Teneriffa: Beförderungsdienst zur Schlucht Barranco de Masca (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 17.04.2025 (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 16.04.2025 (16.04.2025)
- Teneriffa: Überwiegend sonniges Wetter in der Mitte der Woche (16.04.2025)
- Teneriffa: Mehr als 23.000 Besucher in der Cueva del Viento (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 15.04.2025 (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 14.04.2025 (14.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 13.04.2025 (13.04.2025)
- Teneriffa: Am Sonntag letzter Walk vor der Sommerpause (12.04.2025)
- Kanaren: Regen-Vorwarnung für östliche Inseln und Teneriffa (12.04.2025)