Das Cabildo von Teneriffa macht Fortschritte bei der Umsetzung des Masterplans für Cybersicherheit im Tourismus (PDTC), dem ersten seiner Art, der von einem spanischen Reiseziel verabschiedet wurde und der die Cybersicherheit im Tourismussektor stärken soll. …
Turismo de Tenerife veranstaltete am vergangenen Donnerstag eine Konferenz, um den Sektor der Insel über die Einzelheiten des Plans zu informieren und zu erläutern, wie die Unternehmen davon profitieren können, um den wachsenden digitalen Bedrohungen zu begegnen.
Der Plan zielt darauf ab, ein touristisches und technologisches System zu schaffen, das die Unternehmen dazu anregt, den Besuchern technische und rechtliche Sicherheit in der digitalen Welt zu bieten. Zu diesem Zweck sieht er eine kontinuierliche Bewertung der Unternehmen vor, um die Schwachstellen ihrer Dienste und Anwendungen zu ermitteln.
Hauptziel der Veranstaltung am Donnerstag war es, die Unternehmen für die Bedeutung der Teilnahme an dem Plan zu sensibilisieren und anhand verschiedener realer Fälle vor den digitalen Bedrohungen zu warnen, denen der Sektor ausgesetzt ist.
Technisches Büro für Cybersicherheit
Insgesamt umfasst der Plan 17 Maßnahmen, die über einen Zeitraum von vier Jahren entwickelt werden sollen. Darüber hinaus wird ein technisches Büro für die Cybersicherheit im Tourismus geschaffen, das für die Insel zuständig ist und von der Tourismusbehörde Teneriffas verwaltet wird.
Die erste Phase des Plans umfasst in Zusammenarbeit mit der Universität von La Laguna und Berufsbildungszentren die Einrichtung eines technischen und beratenden Ausschusses. Dieser soll sich mit Reputationskrisen des Reiseziels aufgrund von Vorfällen im Bereich der Cybersicherheit befassen. Er soll auch ein Beratungsprogramms für KMU in Zusammenarbeit mit der Handelskammer und die Förderung von Programmen zur Vermittlung von IKT-Kenntnissen entwickeln, um die Beschäftigung im Bereich der Cybersicherheit zu verbessern.
Im zweiten Jahr werden Pläne für die Ausbildung und das technische Bewusstsein im Bereich der Cybersicherheit erstellt und weiterentwickelt, ein System zur Überwachung der digitalen Reife geschaffen und die Insel als Ziel für Cybersicherheit bekannt gemacht.
Im dritten Jahr werden Marktstudien und Beratungen über technologische Ausrüstungen durchgeführt und die Projekte der Tenerife Smart Destination gefördert.
Im vierten Jahr schließlich soll eine vollständige Vereinheitlichung der Entwicklung jeder der durchgeführten Linien erreicht werden, um die Entwicklung und Kontinuität aller Aktionslinien zu konsolidieren.
Diese Maßnahmen richten sich an die 670 Hotels, Wohnungen, Landhotels und Häuser, die es auf Teneriffa gibt.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....