Die Inselregierung Teneriffas beantragte die Notfallstufe Stufe 2, um die UME in die Löscharbeiten nach der Reaktivierung von Ravelo einzubeziehen. Etwa 110 Personen wurden vorsorglich aus Las Calderetas, dem Schießstand und dem Carril del Polvo, der sich im Pavillon El Sauzal befinden wird, evakuiert. Während der Nacht wird eine Überwachungs- und Kontrollmaßnahme durchgeführt, um zu verhindern, dass die Reaktivierungen des Brandes in die Häuser eindringen.
Die Inselregierung hat am Montagnachmittag beantragt, den Brand im Norden der Insel auf die Stufe 2 zu erhöhen, um die Truppen der militärischen Notstandseinheit (UME) für die Reaktivierung von Ravelo (El Sauzal) einsetzen zu können.
Im Laufe des heutigen Nachmittags fand laut einer Meldung der Inselregierung eine Reaktivierung statt, die die vorsorgliche Evakuierung von etwa 110 Personen aus den Gebieten Las Calderetas, Campo de Tiro und Carril del Polvo erforderlich machte. Die Menschen wurden in den Pavillon El Sauzal umgesiedelt. Ebenso wurden etwa 500 Hunde aus dem Tierheim Adepac und 50 Pferde in die Einrichtungen der Casa del Ganadero (La Laguna) umgesiedelt.
Tagsüber waren heute 10 Hubschrauber im Einsatz, von denen zwei im Laufe des Nachmittags hinzukamen, sowie etwa 90 Einsatzkräfte am Boden, darunter die Forstbrigaden des Cabildo, die BRIF La Palma, die EIRIF der kanarischen Regierung und Feuerwehrleute des Konsortiums Teneriffa. Im Laufe der Nacht wird die UME hinzukommen, sowie eine Verstärkung des Consorcio de Bomberos, um zu verhindern, dass das Feuer auf die Häuser übergreift.
Die Inselpräsidentin Rosa Dávila wies darauf hin, dass der Antrag auf Anhebung der Stufe angesichts der Windvorhersage mit Böen, die 50 km/h erreichen können, und der hohen Temperaturen, die die Arbeit in der Nacht erschweren könnten, gestellt worden sei. „Wir wollen die UME einbeziehen, die zusammen mit den übrigen Truppen daran arbeiten wird, zu verhindern, dass die Reaktivierungen weiter zunehmen und Häuser in Mitleidenschaft ziehen könnten“.
Der Leiter des technischen Dienstes der Forstverwaltung des Cabildo, Pedro Martínez, erklärte seinerseits, dass „das Feuer weiterhin mit unterirdischen Bränden aktiv ist, weshalb wir schon seit Wochen daran arbeiten. Die hohen Temperaturen in Verbindung mit den Windverhältnissen haben in den letzten Tagen zu mehreren Reaktivierungen geführt, die sich nach und nach stabilisiert haben. Die Windvorhersagen für heute mahnen uns zur Vorsicht, denn es könnte zu einem Flächenbrand kommen, und in dieser Situation haben wir die Menschen aus diesen Kernen von Ravelo evakuiert.“
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 19.04.2025 (19.04.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren ab Samstag (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: Wind-Vorwarnung ab Samstagnachmittag (19.04.2025)
- Teneriffa: Verkehrsumleitungen auf der Süd-Autobahn TF-1 (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 18.04.2025 (18.04.2025)
- Teneriffa: Beförderungsdienst zur Schlucht Barranco de Masca (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 17.04.2025 (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 16.04.2025 (16.04.2025)
- Teneriffa: Überwiegend sonniges Wetter in der Mitte der Woche (16.04.2025)
- Teneriffa: Mehr als 23.000 Besucher in der Cueva del Viento (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 15.04.2025 (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 14.04.2025 (14.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 13.04.2025 (13.04.2025)
- Teneriffa: Am Sonntag letzter Walk vor der Sommerpause (12.04.2025)
- Kanaren: Regen-Vorwarnung für östliche Inseln und Teneriffa (12.04.2025)