Der Inselpräsident Pedro Martín und die Bürgermeisterin von El Tanque, María Esther Morales, eröffneten am heutigen Samstag gemeinsam mit dem Inselrat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Javier Parrilla, den XXV. Día de la Trilla, an dem Hunderte von Landwirten, Viehzüchtern und Besuchern teilnahmen …
Pedro Martín sagte, diese Veranstaltung sei „eine Gelegenheit, unsere Traditionen wiederzuerlangen und uns mit unserer Vergangenheit zu versöhnen, denn sie hilft uns, uns an unsere Geschichte und den Wert zu erinnern, den all jene hatten, die vor uns kamen“. Seiner Ansicht nach „ist es heute, wo alles Wichtige von außen kommt, notwendiger denn je, die vielen guten Dinge, die wir auf Teneriffa haben, hervorzuheben“.
Die Bürgermeisterin von El Tanque, María Esther Morales, sagte ihrerseits, dass „es für alle Tanqueros und Tanqueras eine Quelle des Stolzes ist, diese für die Gemeinde so wichtige kulturelle Aktivität wieder aufzunehmen. Es waren zwei sehr harte Jahre mit der Pandemie, aber ich glaube, dass wir auf dem Weg der Besserung sind, und die heutige Feier ist ein Beweis dafür“.
In seiner Rede betonte Javier Parrilla, wie wichtig es sei, „die Förderung und Wiederherstellung lokaler Getreide-, Hülsenfrucht- und Futterpflanzensorten auf der Insel, die einen unschätzbaren Schatz darstellen, zu unterstützen, damit sie nach und nach die Produkte von außerhalb ersetzen können“. Er erinnerte die Zuhörer daran, dass „diese Kulturen auch der biologischen Vielfalt, den Bräuchen und Traditionen, die mit ihnen verbunden sind, zugutekommen und sie schützen“.
Den ganzen Tag über gab es unter anderem eine Ausstellung traditioneller Spiele (Stockspiel oder kanarisches Ringen), Pflügen und Säen, eine Ausstellung von Viehzucht und handwerklichen Produkten (Käse, Honig, Gofio, Meringues, Mojos oder Wein) sowie verschiedene andere Ausstellungen und Stände.
Wie in den vergangenen Jahren organisiert ACETE die Getreideernte im Nordwesten der Insel, wo sich diese Ernte konzentriert. Dazu gehören die Gemeinden El Tanque, Buenavista del Norte, San Juan de la Rambla, Los Realejos und La Orotava.
Im Jahr 2021 erreichte die Gesamterzeugung von Getreide im Nordwesten Teneriffas 47.480 Kilo, was mehr als das Doppelte der Erntemenge von 2020 (22.710 Kilo) ist. Weizen der Sorte Barbilla war mit 36.945 Kilo das am meisten angebaute Getreide, gefolgt von Triticale (5.220 Kilo), Roggen (3.215 Kilo), Gerste (2.100 Kilo) und Hafer (500 Kilo). In diesem Jahr dürfte die Gesamtproduktion diejenige von 2021 erreichen oder übertreffen.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 24.03.2023
- Teneriffa: Aufstieg einer Magmablase unter dem Teide
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 23.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 22.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023