Eine Schleiereule (Tyto alba), die am 26. Juli mit offensichtlicher Schwäche aufgrund einer Krankheit in der Gemeinde Güímar gefunden wurde, war in das Centro de Recuperación de Fauna Silvestre de La Tahonilla gebracht worden …
ANZEIGE
Nach einer gründlichen Untersuchung durch die Tierärzte des Zentrums wurde festgestellt, dass der Vogel an einer schweren Infektion der Speiseröhre litt, die durch die Bakterien Escherichia coli und Tritrichomonas foetus verursacht wurde.
Nach einigen Tagen der Behandlung erholte sich die Eule, und das Team von La Tahonilla war der Meinung, dass es an der Zeit sei, das Tier in seinen natürlichen Lebensraum zurückzubringen.
Die Eule wurde deshalb am 1. August in der Gemeinde Güímar, im Gebiet Siete Lomas, von den Mitarbeitern des Auffangzentrums freigelassen.
Bei nachtaktiven Vögeln ist es sehr wichtig, dass die Freilassung kurz vor der Dämmerung erfolgt, und im Falle der Eulen auf Teneriffa sind die Schluchten und Küstenklippen mit den nahe gelegenen Anbauflächen die Hauptstandorte.
Die Schleiereule wird aufgrund des offensichtlichen Rückgangs ihrer Bestände als gefährdete Art eingestuft. Die Ursachen für diesen Rückgang sind hauptsächlich auf den missbräuchlichen Einsatz von Pestiziden und gerinnungshemmenden Rodentiziden zurückzuführen, die den Tod dieser Tiere durch Sekundärvergiftung verursachen.
Dabei ist zu beachten, dass die Schleiereule ein Vogel ist, der seine Küken während der Brutzeit mit mindestens vier oder fünf Mäusen pro Tag füttert. Damit üben die Eulen, aber auch andere Wildvögel, eine biologische Kontrolle gegenüber den Nagetieren aus.
ANZEIGE
Die aktuellen News
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, den 30.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, den 29.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, den 28.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, den 27.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, den 26.01.2023
- Teneriffa: Der Tenerife Bluetrail belohnt für Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, den 25.01.2023
- Kanaren: Bamberger Symphoniker ökologisch aktiv
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, den 24.01.2023
- Kanaren: Touristenflüge auf die Inseln und CO2-Emission
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, den 22.01.2023
- Teneriffa: Auch Puerto de la Cruz auf der FITUR 2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, den 21.01.2023
- Teneriffa: Segnung der Tiere im Meer zu San Sebastián
- Kanaren: Bamberger Symphoniker beim Musikfestival
- Teneriffa: Sonnig im Süden und zunehmende Calima
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, den 20.01.2023
- Teneriffa: Verkauf der Eintrittskarten für den Karneval
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, den 19.01.2023