Am gestrigen Mittwoch fand in der pharmazeutischen Fakultät der Universidad de La Laguna (ULL) eine Konferenz zum Thema „Die Entwicklung von Impfstoffen gegen das SARS-COV-2-Virus“ statt.
Hier wurde auch der aktuelle Stand bei der Entwicklung des spanischen Impfstoffs Covid-19 präsentiert, der derzeit am CSIC entwickelt wird. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC äußerte sich dort Dr. Vicente Larraga Rodríguez de Vera, dass die Covid-19-Epidemie immer noch sehr aktiv sei. Die neuen Stämme, die durch Mutationen im Virus entstünden, seien schneller, aber nicht tödlicher. „Wir erleben eine neue Welle des Virus und wir wissen, dass im Moment nur ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen und solche, die nicht geimpft wurden, ins Krankenhaus aufgenommen werden, weshalb es wichtig ist, das Bewusstsein für die Bedeutung der Impfung weiter zu schärfen.“
Die aktuellen News
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)