Am gestrigen Mittwoch fand in der pharmazeutischen Fakultät der Universidad de La Laguna (ULL) eine Konferenz zum Thema „Die Entwicklung von Impfstoffen gegen das SARS-COV-2-Virus“ statt.
Hier wurde auch der aktuelle Stand bei der Entwicklung des spanischen Impfstoffs Covid-19 präsentiert, der derzeit am CSIC entwickelt wird. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC äußerte sich dort Dr. Vicente Larraga Rodríguez de Vera, dass die Covid-19-Epidemie immer noch sehr aktiv sei. Die neuen Stämme, die durch Mutationen im Virus entstünden, seien schneller, aber nicht tödlicher. „Wir erleben eine neue Welle des Virus und wir wissen, dass im Moment nur ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen und solche, die nicht geimpft wurden, ins Krankenhaus aufgenommen werden, weshalb es wichtig ist, das Bewusstsein für die Bedeutung der Impfung weiter zu schärfen.“
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 31.03.2023
- Gran Canaria: Hitzewarnung der Regierung für die Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 30.03.2023
- Kanaren: Warnung vor Gesundheitsrisiken durch Hitze
- Kanaren: Bananenanbau als Maßstab für die Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 29.03.2023
- Kanaren: Gesundheitsbehörde warnt vor Calima
- Gran Canaria: Warnung wegen Waldbrandgefahr
- Teneriffa: Sonnenaufgang über der Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 28.03.2023
- Gran Canaria: Astrotourismus mit einer Sternbeobachtung
- Teneriffa: Mit einem Blick auf die Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 27.03.2023
- Promotion: Leben und Arbeiten auf Teneriffa
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 26.03.2023
- Kanaren: Am Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit gestellt
- Teneriffa: Leichter Calima-Schleier in den Bergen
- Promotion: All on 4/6-Implantologie in verkürzter Zeit