Das Institut für Technologie und erneuerbare Energien (ITER) hat sich vor kurzem dem „Clúster Hub Hidrógeno Renovable Canarias“ angeschlossen, das von der DISA-Gruppe und Enagás Renovable gefördert wird, mit dem Ziel, durch die Produktion und den Verbrauch von erneuerbarem Wasserstoff zur schrittweisen Dekarbonisierung der Inseln beizutragen …
Mit der Unterzeichnung des Abkommens über seine Beteiligung an dem Cluster unterstützt ITER dieses Projekt, das die Produktion von grünem Wasserstoff durch die Elektrolyse von zuvor entsalztem Meerwasser sowie seinen Vertrieb und seine Vermarktung für verschiedene Verwendungszwecke im Zusammenhang mit Mobilität, Schwerlastverkehr, Hafenbetrieb und anderen Industriesektoren fördern soll.
Das Institut arbeitet derzeit an mehreren Forschungsprojekten zur Entwicklung sauberer Energie, wie z. B. an der Studie, die zusammen mit dem ULL über die Entwicklung und Verbesserung der Stabilität von Fotovoltaikzellen auf der Basis von Perowskit durchgeführt wird, einem Material, das die Effizienz erheblich steigern und die Kosten für die Herstellung von Fotovoltaikpaneelen senken könnte.
Diese Initiative, die der Regierung der Kanarischen Inseln bereits vorgelegt wurde, zielt darauf ab, eine öffentliche Kofinanzierung durch die gemeinsame Einreichung von Projekten bei den europäischen „Next Generation“-Fonds zu erhalten, um grünen Wasserstoff in zwei Anlagen auf Teneriffa und Gran Canaria zu produzieren.
ITER wird einen Beitrag zu Forschung, Entwicklung und wissenschaftlicher und technologischer Innovation leisten, um die Versorgung mit 100 Prozent erneuerbarem Strom, der für die Herstellung von grünem Wasserstoff benötigt wird, mit einer neu gebauten Anlage zur Erzeugung von erneuerbarem Strom sicherzustellen.
Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser gewonnen, bei der der Wasserstoff mithilfe von erneuerbarem Strom vom Sauerstoff im Wasser getrennt wird. Das Wichtigste dabei ist, dass dieses Verfahren vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird, so dass keine Schadstoffemissionen in die Atmosphäre gelangen und es sich um den saubersten und nachhaltigsten Wasserstoff handelt.
Grüner Wasserstoff ist eine der wichtigsten nachhaltigen Lösungen für die Dekarbonisierung der Wirtschaft, da er Teil der Lösung ist, die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, wie im Europäischen Grünen Rahmen festgelegt.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 24.03.2023
- Teneriffa: Aufstieg einer Magmablase unter dem Teide
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 23.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 22.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023