Der Inselrat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Javier Parrilla, hat sich mit der Präsidentin der Tierärztekammer, María Luisa Fernández, getroffen, um die Durchführung einer Sensibilisierungskampagne für die verantwortungsvolle Haltung von Haustieren zu prüfen …
Javier Parrilla versichert, dass „wir nach der im letzten Sommer gestarteten Kampagne erneut mit der Tierärztlichen Hochschule zusammenarbeiten, weil wir verstehen, dass die Sensibilisierung kein einmaliges Ereignis sein kann, sondern ein kontinuierliches und langfristiges Projekt ist“.
Ziel dieser Kampagne, in die das Cabildo 20.000 Euro investiert, ist es, die verantwortungsvolle Haltung von Haustieren zu fördern, über das Engagement nachzudenken, das mit der Pflege eines Lebewesens verbunden ist, und seine Bedürfnisse aus der Perspektive des Wissens und der Empathie zu verstehen.
Die Präsidentin der Tierärztekammer, María Luisa Fernández, hebt die gute Harmonie mit dem Bereich Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei hervor, das sehr sensibel für Fragen des Tierschutzes und des Wohlergehens der Tiere sei, und betont, wie wichtig es sei, den Botschaften Kontinuität zu verleihen. „Diese Kampagne ähnelt sehr derjenigen, die wir im letzten Jahr gestartet haben, denn wir wissen, dass wir Themen wie Identifizierung, Sterilisation und Nichtaussetzung betonen müssen, damit die Botschaft die Gesellschaft wirklich erreicht.“
Die Kampagne wird sich um fünf grundlegende Aspekte drehen: Identifizierung von Haustieren, Sterilisation und ihre Vorteile, Ablehnung des Aussetzens von Tieren, Kontrolle und Pflege von invasiven exotischen Arten und besondere Aufmerksamkeit für die Gesundheit von Tieren, da dies Auswirkungen auf Krankheiten haben kann, die Menschen befallen.
Die Kampagne umfasst einen Medienplan für Radio und digitale Medien sowie die Organisation einer Konferenz. Außerdem soll das Programm der Bildungsgespräche in Schulen und Sommercamps wieder aufgenommen werden, das im Jahr 2021 aufgrund der Einschränkungen durch Covid nicht durchgeführt werden konnte.
50.000 Euro für die Sterilisation von Katzen
Während des Treffens teilte der Inselrat Javier Parrilla außerdem mit, dass die Inselgesellschaft 50.000 Euro für die Kontrolle und Stabilisierung von Katzenkolonien mit Hilfe der CER-Methode (Einfangen, Sterilisieren und Zurückbringen) bereitstellen wird.
Der Verantwortlich der Insel wies darauf hin, dass nach Angaben der Tierärztekammer von Teneriffa nur 20 Prozent der Katzen sterilisiert sind, „deshalb müssen wir an diesem Thema arbeiten. Katzen gehören nicht auf die Straße, das ist nicht ihr Platz, und sie stellen auch eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und geschützte Gebiete dar“, schloss er.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 13.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 12.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 11.03.2023