Die kanarische Generaldirektion für öffentliche Gesundheit aktualisiert und erweitert angesichts der vorhergesagten hohen Temperaturen die bestehenden Warnungen vor Gesundheitsrisiken in verschiedenen Gemeinden der Inseln Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura …
Heute und an den folgenden Tagen wird eine gleichzeitige Überschreitung der im Plan für vorbeugende Maßnahmen gegen die Auswirkungen übermäßiger Temperaturen auf die Gesundheit festgelegten Höchsttemperaturen von 32 Grad und der Mindesttemperatur von 24 Grad vorhergesagt.
In diesem Zusammenhang betont die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit, wie wichtig es sei, den Auswirkungen dieser hohen Temperaturen vorzubeugen, vor allem in den Gemeinden Teneriffas und Gran Canarias, für die die Warnstufe Rot ausgerufen wurde. Dies stelle ein hohes Gesundheitsrisiko dar und es sei daher wichtig ist, denjenigen Menschen besondere Aufmerksamkeit zu schenken, die am stärksten von den negativen Auswirkungen der Hitze auf ihre Gesundheit betroffen sind.
Die Ausweitung der Warnungen
Rote Warnung (hohes Risiko):
- Gran Canaria: Agüimes, La Aldea de San Nicolás, Artenara, Ingenio, Mogán, San Bartolomé de Tirajana, Santa Lucía de Tirajana, Santa Brígida, Tejeda, Valsequillo und Vega de San Mateo bis 26. Juli.
- Teneriffa: Granadilla de Abona, Arona und San Miguel de Abona bis zum 26. Juli.
Orangefarbene Warnung (mittleres Risiko):
- Gran Canaria: Telde vom 23. bis 25. Juli.
- Teneriffa: Santa Cruz de Tenerife und Candelaria vom 24. bis 26. Juli.
Gelbe Warnung (geringes Risiko)
- Teneriffa: Adeje und La Orotava am 23. und 24. Juli. Arafo, Fasnia und Güímar am 24. und 25. Juli.
- Fuerteventura: Pájara und Tuineje am 23. und 24. Juli. Puerto del Rosario und Betancuria am 24. Juli.
Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit weist darauf hin, dass diese Aktualisierung auf den Warnungen beruht, die bereits zu Beginn der Woche herausgegeben wurden und die in diesen Gemeinden und zu diesen Daten bereits in Kraft waren.
Rote Warnung (hohes Risiko):
- Gran Canaria: vom 19. bis 23. Juli in Santa Lucía de Tirajana.
Orangefarbene Warnung (mittleres Risiko):
- Gran Canaria: vom 20. bis 23. Juli in La Aldea de San Nicolás, Artenara, Mogán, San Bartolomé de Tirajana und Tejeda. Vom 20. bis 22. Juli in Agüimes, Ingenio, Valsequillo und Vega de San Mateo.
- Teneriffa: vom 20. bis 22. Juli in Arona, Granadilla de Abona und San Miguel de Abona.
Gelbe Warnung (geringes Risiko):
- Gran Canaria: am 20. und 21. Juli in Santa Brígida.
- Teneriffa: am 20. und 21. Juli in Adeje. Am 21. und 22. Juli in Fasnia, Güímar und Vilaflor. Am 21. Juli in Arico, La Orotava und Santiago del Teide.
- La Palma: am 21. Juli in Breña Alta, Fuencaliente und Tazacorte.
- Fuerteventura: am 21. Juli in Betancuria, Pájara und Tuineje.
Die aktuellsten News
- Gran Canaria: Hitzewarnung der Regierung für die Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 30.03.2023
- Kanaren: Warnung vor Gesundheitsrisiken durch Hitze
- Kanaren: Bananenanbau als Maßstab für die Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 29.03.2023
- Kanaren: Gesundheitsbehörde warnt vor Calima
- Gran Canaria: Warnung wegen Waldbrandgefahr
- Teneriffa: Sonnenaufgang über der Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 28.03.2023
- Gran Canaria: Astrotourismus mit einer Sternbeobachtung
- Teneriffa: Mit einem Blick auf die Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 27.03.2023
- Promotion: Leben und Arbeiten auf Teneriffa
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 26.03.2023
- Kanaren: Am Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit gestellt
- Teneriffa: Leichter Calima-Schleier in den Bergen
- Promotion: All on 4/6-Implantologie in verkürzter Zeit