Nach der Vereinbarung zwischen der spanischen Regierung mit den Balearen und den Kanarischen Inseln über die Erhöhung der Beihilfen für Zeitkarten und Mehrfahrtenkarten für den öffentlichen Nahverkehr tritt die Maßnahme am heutigen Donnerstag in Kraft …
Für die Kanarischen Inseln sieht das Protokoll eine Verbesserung der direkten staatlichen Beihilfen vor, um die Ermäßigung auf Zeitkarten und Mehrfahrtenkarten für öffentliche Verkehrsmittel auf 50 Prozent zu erhöhen.
Nach Medienberichten gibt es die folgenden Festlegungen für die einzelnen Inseln:
Gran Canaria
Die Einheitliche Verkehrsbehörde von Gran Canaria (AUTGC) senkt erneut die Preise für Fahrkarten auf der Insel.
Ab dem 1. September können alle Bürger ihre Fahrscheine zum halben Preis erwerben, so zu 10 Euro für Rentner und Jugendliche und zu 14 Euro für Einwohner. Dies erklärte der Vizepräsident des Cabildo, Miguel Ángel Pérez del Pino.
Teneriffa
Die öffentlichen Verkehrsbetriebe Titsa und Metrotenerife gewähren eine Ermäßigung auf die Fahrpreise. Die Fahrpreisermäßigung wird den regelmäßigen Nutzern durch die verschiedenen Monatskarten zugutekommen. Die Zeitkarte für Einwohner wird nun 19 Euro pro Monat und die Zeitkarten für Jugendliche, Senioren und Behinderte 15 Euro kosten. Außerdem werden die 5-Fahrten-Karten der Straßenbahn und die Sozialkarten zum halben Preis angeboten.
Fuerteventura
Das Cabildo de Fuerteventura gewährt eine zusätzliche Ermäßigung von 50 Prozent für die Nutzer der Fahrkarten für Einwohner, Rentner und Behinderte.
So werden die Kosten für das Aufladen des Bono Residente Canario für die Insel von 20 auf 10 Euro pro Monat gesenkt, bei einer unbegrenzten Anzahl von Fahrten. Gleichzeitig wird der Bono Social für Rentner und Personen mit Behinderungen von 1 Euro auf 50 Cent pro Fahrt gesenkt.
Als ergänzende Maßnahme wird der Bono Estudiante zu 100 Prozent aus Eigenmitteln der Inselregierung finanziert. Somit entstehen für die Nutzer keine Kosten. Um diese Maßnahme in Anspruch nehmen zu können, muss der Bono ein Guthaben auf der Karte haben. Ist kein Guthaben auf der Karte vorhanden, müssen interessierte Nutzer die Karte aufladen, wovon sie dann nach Ablauf des Bonuszeitraums profitieren können.
La Palma
Das Cabildo von La Palma wird die 50-prozentige Ermäßigung des Verkehrsministeriums für Busfahrkarten auf den Kanarischen Inseln um die restlichen 50 Prozent ergänzen. Dies bedeutet, dass die öffentlichen Verkehrsmittel auf La Palma von Donnerstag, dem 1. September, bis zum 31. Dezember kostenlos sind.
Diese Maßnahme wird auf alle Nutzer angewandt, die eine Zeitkarte für Busse besitzen. Für die Fahrgäste der allgemeinen Zeitkarte, die normalerweise 25 Euro pro Monat kostet, bedeutet dies eine Ersparnis von bis zu 100 Euro in dem genannten Zeitraum.
La Gomera
GuaguaGomera wird die Zeitkarten mit einem Rabatt von 50 Prozent aktivieren. Außerdem wird der Betrag, der für jede monatliche Aufladung der Bono Residente zu zahlen ist, auf 5 Euro gesenkt.
Was die Ermäßigungen betrifft, so erinnerte Inselpräsident Curbelo daran, dass seit 2019 die Fahrpreise für Senioren, Arbeitslose und von sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen ermäßigt sind, die nach Abzug des Bonos auf allen Strecken zum Nulltarif fahren können.
El Hierro
El Hierro kam nicht in den Genuss der staatlichen Subvention und zahlt auch für den Bus für den größten Teil seiner Bevölkerung einen Zuschuss.
Lanzarote
Auf Lanzarote kostet der Bono de Residente, der 20 Euro kostete, nach Anwendung der nationalen Ermäßigung 10 Euro. Die wichtigste Neuerung auf der Insel besteht darin, dass die Einwohner, die ihren Arbeitsweg mit dem Bus zurücklegen können, eine 100-prozentige Ermäßigung erhalten, die vom Cabildo der Insel finanziert wird.
Die aktuellen News
-
Teneriffa: Schneepuder und Meeresdunst nach Gewitternacht
(01.12.2023)
Nach teils kräftigen Gewittern in der Nacht zeigt sich der Teide am ersten Dezembertag mit leichtem Schneepuder und...
-
Kanaren: Flugumleitung führte zu Kraftstoffnotstand
(30.11.2023)
Laut einer Meldung der spanischen Fluglotsen Controladores Aéreos auf Twitter/X geriet am heutigen Donnerstag ein aus...
-
Kanaren: Von Sonne auf dem Teide zu kräftigen Regenschauern
(30.11.2023)
Während am Donnerstagmorgen die Sonne noch den Teide beschien, zogen bereits Regenwolken auf, die auch auf Teneriffa...
-
Teneriffa: Winterprogramm Evangelische Kirchengemeinde
(30.11.2023)
Auf Bitte der Evangelischen Kirchengemeinde Teneriffa Süd veröffentlichen wir hier die Kopien von Aushänge zum...
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...