Das Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia (ICHH) hat die kanarische Bevölkerung angesichts der stark gesunkenen Lagerbestände dringend zur Blutspende aufgerufen, um den Krankenhausbetrieb nicht zu gefährden …
Zurzeit sind die Gruppen A+, O+, O- und B- am gefragtesten.
Das ICHH hat bereits die üblichen Abhilfemaßnahmen ergriffen, indem es SMS-Nachrichten an die in seinen Datenbanken registrierten Blutspender dieser Gruppen versandt und die Warnmeldungen über die sozialen Netzwerke verstärkt hat.
Die Blutspende ist ein Grundpfeiler für das normale Funktionieren des Gesundheitssystems. Auf den Kanarischen Inseln werden täglich etwa 300 Blutspenden benötigt, um sowohl die planmäßigen Krankenhausaktivitäten als auch Notfälle zu versorgen, die Bluttransfusionen oder Blutprodukte der verschiedenen Blutgruppen benötigen.
Anforderungen
Um Blut zu spenden, können Sie direkt hingehen oder einen Termin vereinbaren, indem Sie von Montag bis Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr unter der Nummer 012 oder 922 470 012 / 928 301 012 (Option 8) anrufen oder das auf der Homepage der Website efectodonacion.com veröffentlichte Formular ausfüllen. Es ist ratsam, vor der Spende die auf dieser Website unter der Registerkarte Informationen und Protokoll veröffentlichten Informationen durchzulesen, sich mit den festgelegten Sicherheitsmaßnahmen vertraut zu machen und den Selbsteinschätzungstest zu beantworten, um zu prüfen, ob Sie Blut spenden können.
Die ICHH weist außerdem darauf hin, dass Personen, die gegen COVID-19 geimpft sind, sowohl mit einer als auch mit zwei Dosen und der Auffrischungsdosis, 48 Stunden nach der Impfung Blut spenden können.
Dieser Aufruf geht vor allem an die spanisch sprechende Bevölkerung der Kanarischen Inseln.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)
- Teneriffa: Mann ertrinkt am Strand des Montaña Amarilla (28.09.2023)
- Fuerteventura: Mann ertrinkt an der Playa de Costa Calma (28.09.2023)
- Teneriffa: Schließung von Stränden auch in El Médano (28.09.2023)
- Lanzarote: Frau ertrinkt an der Playa de Matagorda bei Tías (27.09.2023)
- Fuerteventura: Erneute Störung bei der Wasserversorgung (27.09.2023)
- Teneriffa: Playa Grande in Puerto de la Cruz geschlossen (27.09.2023)
- Teneriffa: Wassernutzung in Santa Cruz ohne Beschränkungen (27.09.2023)
- Lanzarote: Lebensmittelvergiftung mit 19 betroffenen Personen (26.09.2023)
- Fuerteventura: Archäologische Stätten durch Vandalismus entstellt (26.09.2023)
- Teneriffa: Ausbau der kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel (25.09.2023)