Umweltverbände prangern die Nutzung von Ackerflächen für Fotovoltaikanlagen an, da deren Nutzung auf Hausdächern ausreichend sei. …
Land, das bis vor kurzem noch als Ackerland genutzt wurde, wird nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC nun für Fotovoltaikanlagen verwendet. In der letzten Woche habe die kanarische Regierung drei Unternehmen die Genehmigung erteilt, 13 Solaranlagen auf Gran Canaria zu errichten: fünf in Agüimes, vier in San Bartolomé de Tirajana und weitere vier zwischen Gáldar und Agaete.
Diese Genehmigung bedeute, dass diese Anlagen als von allgemeinem Interesse eingestuft werden.
Die Regionalregierung argumentiert nach dem Bericht, dass diese Solarparks der Schlüssel zum Erreichen der Ziele der Energiewende seien. Der kanarische Minister für den ökologischen Wandel, José Antonio Valbuena, erklärte, dass es keine andere Wahl gebe, als das Land zu nutzen. „Wir haben ein Problem mit der Verwaltung der Planung auf lokaler Ebene, und das bedeutet, dass wir auf regionaler Ebene diese Art von Entscheidung treffen müssen, wenn wir wirklich vorankommen wollen.“
Der Sprecher der Vereinigung Ben Magec – Ökologen in Aktion, Eugenio Reyes, weist darauf hin, dass der Energieplan der Kanarischen Inseln vorsieht, dass bis zu 11.000 Megawatt Leistung auf den Dächern der Häuser installiert werden können. Das wäre seiner Ansicht nach mehr als genug Energie, wenn keine Solarpaneele auf ländlichen Flächen aufgestellt würden.
Anstatt landwirtschaftliche Flächen in Industrieflächen umzuwandeln, schlagen sie den Eigenverbrauch vor. Die Umweltgruppen befürworten die Dezentralisierung der Energie und die Schaffung von Solidargemeinschaften unter Nachbarn. Sie sind der Meinung, dass auf den Kanarischen Inseln genug Platz vorhanden sei, um ein anderes Energiemodell zu entwickeln.
Die aktuellen News
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)