Das kanarische Ministerium für Tourismus und Beschäftigung verstärkt die Maßnahmen gegen die Schattenwirtschaft und die illegale Beschäftigung. Die Kampagne zielt darauf ab, Arbeitnehmer zu schützen, unlauteren Wettbewerb in Unternehmen zu verhindern sowie Steuerbetrug zu verringern.
23 Inspektoren und Unterinspektoren der Aufsichtsbehörde für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz aus verschiedenen autonomen Gemeinschaften sind auf den Kanarischen Inseln, um die Kampagne der Arbeits- und Sozialversicherungs-Inspektion gegen die Schattenwirtschaft zu verstärken, die in diesem Jahr bis zum 9. November 3.432 illegale Arbeitsplätze auf den Inseln aufgedeckt hat.
Die Initiative ist Teil des institutionellen Abkommens, das zwischen dem regionalen Ministerium für Tourismus und Beschäftigung und dem Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit unterzeichnet wurde. Die Kampagne, die alle Sektoren betrifft, wird bis zum 3. Dezember dauern und alle sieben Inseln abdecken, wobei zum ersten Mal Inspektorenteams nach La Gomera reisen werden.
Die kanarische Ministerin Jéssica de León erklärte, dass für die Regierung der Kanarischen Inseln der Kampf gegen die Schattenwirtschaft eine Priorität sei. Die Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen allen Verwaltungen sei dabei von grundlegender Bedeutung, wenn es darum gehe, die Rechte der Arbeitnehmer zu verteidigen und zu schützen. Damit solle auch der unlauteren Wettbewerb bekämpft werden, der für Unternehmen und Selbständige entstehe, die ihren Verpflichtungen aus ihrer Tätigkeit nachkämen.
Die Ministerin erklärte, dass jeder Mitarbeiter während der Kampagne durchschnittlich 40 Besuche an verschiedenen Arbeitsplätzen auf dem Archipel durchführen wird, was insgesamt 920 Inspektionen bedeutet. „Die Besuche werden in allen Sektoren durchgeführt, um Fälle von Arbeitnehmern aufzuspüren, die nicht bei der Sozialversicherung angemeldet sind oder die in Teilzeit beschäftigt sind, obwohl sie eigentlich Vollzeit arbeiten“, sagte sie.
Der Generaldirektor für Arbeit, José Ramón Rodríguez, betonte die Bedeutung dieses Plans zur Verstärkung der gewöhnlichen Aktivitäten der Arbeitsaufsichtsbehörde, der es im vergangenen Jahr gelungen ist, die Beschäftigungssituation von 6.275 Personen auf den Inseln zu verbessern, die nicht bei der Sozialversicherung gemeldet waren oder unregelmäßige Verträge hatten.
Der territoriale Direktor der Arbeitsaufsichtsbehörde, Francisco Guindín, erklärte, dass die Besuche „hauptsächlich in Unternehmen des Hotel- und Gaststättengewerbes, des Handels und des Dienstleistungssektors stattfinden werden, da in diesen Bereichen die meisten Fälle von Schattenwirtschaft aufgedeckt wurden“. Von den insgesamt 3.432 irregulären Arbeitsplätzen, die in diesem Jahr auf den Inseln festgestellt wurden, seien mehr als 2.000 Arbeitnehmer, die nicht bei der Sozialversicherung gemeldet waren.
„Darüber hinaus hatten etwa 1.000 Personen einen Vertrag, aber die angegebenen Arbeitszeiten waren viel kürzer als die tatsächlichen Arbeitszeiten. Es gab auch Fälle, in denen der Arbeitnehmer Arbeitslosengeld bezog oder ein Ausländer ohne Arbeitserlaubnis war“, sagte er.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....