Das kanarische Gesundheitsministerium hat am heutigen Donnerstag die Gesundheitswarnstufen aktualisiert, und Gran Canaria auf Stufe 2 oder mittleres Risiko und La Palma auf Stufe 1 oder geringes Risiko herabgestuft …
Für die anderen Inseln gilt nach wie vor die gleiche Alarmstufe wie zuvor: Teneriffa und El Hierro haben die Stufe 2 bzw. ein mittleres Risiko, und Lanzarote (zu dem epidemiologisch auch La Graciosa gehört), Fuerteventura und La Gomera haben die Stufe 1 bzw. ein geringes Risiko.
Indikatoren für die Versorgung
In der Autonomen Gemeinschaft insgesamt ging die durchschnittliche tägliche Belegung der konventionellen Krankenhausbetten mit Covid-19-Patienten um 16,3 Prozent zurück. Das Risiko in Bezug auf den Prozentsatz der konventionellen Bettenbelegung liegt für die Kanarischen Inseln weiterhin auf einem mittleren Niveau. El Hierro schwankt zwischen hohem und mittlerem Risiko, Gran Canaria fällt auf mittleres Risiko und die übrigen Inseln haben ein geringes Risiko oder eine kontrollierte Situation.
Entwicklung der Bettenbelegung auf der Intensivstation
Die Zahl der belegten Intensivbetten lag in der letzten Woche bei durchschnittlich 27 Betten und die Belegungsrate bei 5,4 Prozent was für die gesamte autonome Gemeinschaft ein niedriges Risikoniveau darstellt, obwohl sich alle Inseln bei diesem Indikator in einer kontrollierten Situation befinden, mit Ausnahme von Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura, die weiterhin ein niedriges Risikoniveau aufweisen.
Die Belegungsrate der Intensivbetten sinkt auf 1,19 belegte Intensivbetten pro 100.000 Einwohner, und alle Inseln befinden sich in einer kontrollierten Situation, mit Ausnahme von Gran Canaria, das in eine niedrige Risikostufe fällt, und Teneriffa, das zwischen niedrigem Risiko und kontrollierter Situation schwankt.
Inzidenz bei den über 60-Jährigen
In der autonomen Gemeinschaft insgesamt ist die kumulative Inzidenzrate der über 60-Jährigen in sieben Tagen weiterhin rückläufig, mit einem Rückgang von 34 Prozent gegenüber der Vorwoche. In dieser Hinsicht verzeichneten alle Inseln einen Rückgang und blieben auf einem mittleren Risikoniveau, mit Ausnahme von La Gomera, das auf ein niedriges Risikoniveau fiel.
Die aktuellen News
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)