Das kanarische Ministerium für Tourismus und Beschäftigung ist mit dem öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias auf der 15. Ausgabe der österreichischen Messe Photo + Adventure in Wien vertreten, um den Archipel als idealen Ort für Fotografie und Naturtourismus zu bewerben.
Diese Veranstaltung, die wichtigste Fotomesse in Österreich und die zweitwichtigste im deutschsprachigen Raum, konzentriert sich auf Foto- und Videoreportagen in der Natur, so dass sich die Präsenz der Kanarischen Inseln darauf konzentriert, die zahlreichen Gebiete, die das Reiseziel den Besuchern auf der Suche nach besonders schönen Orten bietet, zu bewerben.
„Die Bedeutung audiovisueller Inhalte für die Wahrnehmung einer Marke nimmt zu, und die reiche Landschaft des Archipels ist ein starkes Instrument zur Differenzierung unserer Identität“, erklärte der Geschäftsführer von Turismo de Islas Canarias, José Juan Lorenzo.
Auf dieser Messe wendet sich das Unternehmen an die Liebhaber des Aktiv- und Naturtourismus sowie an Fachleute und Amateure, die eine Kulisse für ihre Berichte suchen. Die Kanarischen Inseln werden mit einem eigenen Stand vertreten sein, der zu 85 % aus Mitteln von FEDER kofinanziert wird. Sie werden von Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und La Gomera begleitet.
Parallel zum Ausstellerbereich finden rund 200 Veranstaltungen und Aktivitäten statt, darunter Multimedia-Projektionen von Abenteuern, Reiseveranstalter-Präsentationen, Seminare, Workshops, Foren und Fachvorträge sowie Kurse und Schulungen, die von der Wiener Fotoschule und Canon Österreich organisiert werden.
Die Messe steht ganz im Zeichen der Fotografie und des Bildes und ist für die Marke Kanarische Inseln eine hervorragende Plattform, um für sich als naturreiches Reiseziel zu werben und ein Publikum zu erreichen, das auf dem Archipel ein individuelles Angebot mit Aktivitäten und Erlebnissen jenseits von Sonne und Strand sucht, da es sich um Besucher handelt, die ihre Reisen als Entdeckung des Reiseziels außerhalb des konventionellen Tourismus verstehen.
Darüber hinaus sind Naturfotografen großartige Botschafter für Naturräume, da ihre Arbeit eine wichtige Rolle in der Politik zur Verbreitung, Sensibilisierung und Erhaltung des Naturerbes spielt. Diese Tätigkeit zieht auch eine Art von Tourismus an, der normalerweise sehr respektvoll mit der Umwelt umgeht und gut erhaltene, nicht überfüllte Gebiete aufsucht, was auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der ländlichen Gebiete beiträgt.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 19.04.2025 (19.04.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren ab Samstag (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: Wind-Vorwarnung ab Samstagnachmittag (19.04.2025)
- Teneriffa: Verkehrsumleitungen auf der Süd-Autobahn TF-1 (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 18.04.2025 (18.04.2025)
- Teneriffa: Beförderungsdienst zur Schlucht Barranco de Masca (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 17.04.2025 (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 16.04.2025 (16.04.2025)
- Teneriffa: Überwiegend sonniges Wetter in der Mitte der Woche (16.04.2025)
- Teneriffa: Mehr als 23.000 Besucher in der Cueva del Viento (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 15.04.2025 (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 14.04.2025 (14.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 13.04.2025 (13.04.2025)
- Teneriffa: Am Sonntag letzter Walk vor der Sommerpause (12.04.2025)
- Kanaren: Regen-Vorwarnung für östliche Inseln und Teneriffa (12.04.2025)