Das Gesundheitsministerium der kanarischen Regierung beginnt über die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit am Montag, den 16. Oktober, in allen Gesundheitszentren des kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS) mit der Impfkampagne gegen Grippe und Covid-19 für die Saison 2023-24, die diesmal wesentliche Neuerungen im Vergleich zu früheren Kampagnen aufweist.
Die Kanarischen Inseln haben insgesamt 335.000 Impfdosen für die Grippesaison 2023-24 erworben, mit einer Gesamtinvestition von 2.989.000 Euro. Durch die Impfung der Risikobevölkerung gegen Grippe und Covid-19 wird die Koexistenz der beiden Infektionen bei ein und derselben Person vermieden, wodurch der Schweregrad der Erkrankung bei den Patienten und die Belastung des Gesundheitssystems minimiert werden.
Das Regionalministerium betont, dass die Impfung die wirksamste Methode ist, um eine Ansteckung oder Übertragung der Grippe zu vermeiden, insbesondere bei Personen, bei denen das Risiko besteht, dass sie im Falle einer Erkrankung Komplikationen erleiden, und bei Personen, die für die Gemeinschaft unentbehrlich sind, wie Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Betreuer von älteren oder pflegebedürftigen Menschen.
Für diese Saison werden vier Arten von Impfstoffen zur Verfügung stehen:
- Zielbevölkerung im Alter von über 6 Monaten. Es stehen 100.000 Dosen zur Verfügung.
- Zielbevölkerung über 24 Monate. 180.000 Dosen stehen zur Verfügung.
- Ältere Menschen in Einrichtungen und zu Hause bettlägerig; ältere Menschen über 60 Jahre. Es stehen 30.000 Dosen zur Verfügung.
- Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren (59 Monate) ohne zugrunde liegende Erkrankungen. Es kann auch bei Patienten im Alter von fünf bis vierzehn Jahren eingesetzt werden, auch bei solchen mit zugrunde liegenden Pathologien, die nicht kontraindiziert sind. Insgesamt stehen 25.000 Dosen zur Verfügung.
Saisonale Impfempfehlungen 2023-2024
Jedes Jahr werden Empfehlungen für die Grippeimpfung im Herbst und Winter für Bevölkerungsgruppen mit erhöhtem Komplikationsrisiko im Falle einer Infektion und für Personen, die die Krankheit auf andere Personen mit hohem Komplikationsrisiko übertragen können, festgelegt. Ab der Saison 2021-2022 fällt die Grippeimpfung mit der Impfung gegen Covid-19 zusammen.
Ziel der Impfung gegen das Coronavirus ist es, den Schutz der am stärksten gefährdeten Menschen und der Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen zu verstärken, um die Morbidität und Mortalität durch SARS-CoV-2 und die Auswirkungen dieser Krankheit auf die Kapazitäten des Gesundheits- und Sozialwesens zu verringern.
Grippeimpfung/Covid-19
In Anbetracht der aktuellen epidemiologischen Situation von Covid-19 wird die Impfung während der Herbst-Winter-Saison (2023-2024) für die folgenden Bevölkerungsgruppen empfohlen:
Wegen des erhöhten Risikos von Komplikationen oder schweren Krankheitsbildern im Falle einer Infektion mit diesen Erregern:
- Personen im Alter von 60 Jahren und älter.
- Personen ab 5 Jahren, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe und in Pflegeheimen untergebracht sind, sowie andere Langzeitinstitutionalisierte und Bewohner von geschlossenen Einrichtungen.
- Personen unter 60 Jahren mit chronischen Krankheiten.
- Schwangere Frauen und Frauen im Wochenbett (bis zu sechs Monate nach der Entbindung).
- Menschen, die mit Menschen mit einem hohen Grad an Immunschwäche, Menschen mit anderen Krankheiten mit höherem Risiko und älteren Menschen zusammenleben.
- Personengruppen, die für die Aufrechterhaltung kritischer und wesentlicher Dienstleistungen für die Gemeinschaft wichtig sind
Zusätzlich zu den oben genannten Gruppen wird die Grippeimpfung auch empfohlen für:
- Kinder im Alter von sechs bis 59 Monaten (5 Jahren).
- Personen im Alter von fünf bis 59 Jahren, die ein erhöhtes Risiko für Influenza-Komplikationen haben, wie z. B. Personen im Alter von fünf bis 18 Jahren, die eine Langzeitbehandlung mit Acetylsalicylsäure erhalten, oder alle Raucher.
- Auszubildende im Gesundheitswesen (einschließlich Apotheken) und in der Sozialfürsorge.
- Personen mit direkter beruflicher Exposition gegenüber Tieren oder deren Sekreten in Geflügel-, Schweine- oder Nerzfarmen oder Wildtieren.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....