Pressekonferenz 26.09.2022
Pressekonferenz nach der fachlichen Koordinierungssitzung | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

Das Unwetter hat mehr als 300 Liter pro Quadratmeter in Gebieten der Inseln wie La Palma (im Osten) sowie fast 200 in bestimmten Regionen oder Gemeinden von Gran Canaria und Teneriffa, wie La Aldea de San Nicolás, Candelaria und Güímar, hinterlassen.

In diesen drei Tagen hat es laut Torres mehr geregnet als in jedem anderen vollständigen September, für den offizielle Daten vorliegen, während es an einem einzigen Tag mehr geregnet hat als in vielen vorangegangenen Monaten September zusammengenommen.

Der Wechsel von der höchsten Alarmstufe zur Alarmstufe oder zur Vorwarnstufe, je nach Insel, bedeute, dass morgen der normale Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen werden könne, während die Situation einiger von den Regenfällen betroffener Schulen noch analysiert werde.

Der AEMET-Delegierte auf den Kanarischen Inseln, David Suárez, wies darauf hin, dass es sich um einen außergewöhnlichen Vorfall handelte, bei dem es auf dem gesamten Archipel zu starken Regenfällen kam. Ab dem morgigen Dienstag kehrt auf den Kanarischen Inseln wieder Normalität ein, da sie unter dem Einfluss des Antizyklons nördlich der Azoren stehen werden.

Vorfälle

Seit Beginn der höchsten Alarmstufe am Samstag, dem 24. September, um 0.00 Uhr hat der Notfalldienst CECOES 1-1-2 fast 2.000 Vorfälle im Zusammenhang mit den Regenfällen bewältigt, vor allem Erdrutsche auf Straßen, Vorfälle mit Stromleitungen und der Stromversorgungen, Wasserableitungen, Probleme im Abwassersystem sowie umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste. In der Nacht wurden fast 200 Vorfälle bewältigt, wobei der Osten von La Palma und der Süden von Gran Canaria besonders stark betroffen waren.

In diesen Tagen wurden 350 Flüge auf den Inseln ausgesetzt, und etwa 5.000 Abnehmer waren von gelegentlichen Stromausfällen betroffen.

Die stellvertretende Direktorin der Abteilung für Katastrophenschutz und Notfallvorsorge der Kanarischen Regierung, Marta Moreno, berichtete außerdem, dass es auf 25 Straßen zu Erdrutschen oder präventiven Sperrungen gekommen sei. Der Katastrophenschutz bittet daher um Vorsicht bei Fahrten mit Fahrzeugen, da die Gefahr aufgrund der Wasseransammlung noch mehrere Tage bestehen wird.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.info veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen, nach Daten auswählen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.