Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit des kanarischen Gesundheitsdienstes, die für den AIDS-Plan auf den Kanarischen Inseln zuständig ist, koordiniert ein Programm zur Früherkennung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen durch Schnelltests in den Gemeinden. …
Diese Aktion wird in Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NROs) und anderen kooperierenden Einrichtungen auf dem gesamten Archipel durchgeführt.
Das Programm zur Früherkennung von HIV durch Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis in Gemeinden wird seit September 2010 durchgeführt. Ziel ist es, der Zielbevölkerung den Zugang zu Tests auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten zu erleichtern und eine frühzeitige Diagnose von Personen mit HIV zu ermöglichen.
Die Zielgruppe für dieses Schnelltestprogramm umfasst die folgenden Gruppen, die besonders anfällig für HIV-Infektionen sind:
- Schwule Männer, bisexuelle Männer und Männer, die Sex mit Männern haben.
- Transgender-Frauen in der Prostitution.
- Hochrisikoprostitution.
- Menschen, die Drogen injizieren.
- serodiskordante Paare.
- Menschen, die in extremer Armut leben.
- Risikopersonen ohne Gesundheitskarte.
Entwicklung des Projekts
Das Programm umfasst einen Online- und Präsenzschulungsprozess mit theoretischen und praktischen Inhalten, die sich auf Kompetenzen konzentrieren, sodass medizinisches und nicht medizinisches Personal für die effiziente Durchführung der Tests geschult wird.
Nur geschultes Personal von NRO und kooperierenden Organisationen ist qualifiziert, die Schnelltests durchzuführen, die Datenbank zu verwalten und die Informationen zu verarbeiten. Alle Schulungen werden jährlich aktualisiert und evaluiert.
Die Durchführung von HIV-Schnelltestprogrammen in den Gemeinden ist eine wirksame Strategie zur Verbesserung der Früherkennung von HIV-Infektionen. Darüber hinaus sind diese Maßnahmen eine gute Gelegenheit für Menschen, die aufgrund ihrer prekären Lage normalerweise keinen Zugang zu Gesundheitsdiensten haben.
Früherkennung in Notaufnahmen
Darüber hinaus hat die SCS ein automatisiertes Anamnesesystem zur Früherkennung von HIV in den Notaufnahmen der Krankenhäuser bei Patienten mit klinischen Symptomen im Zusammenhang mit dieser Krankheit eingeführt.
Dieses Projekt macht die Diagnose für ein bestimmtes Profil von Patienten zugänglicher, die nicht die Dienste der Primärversorgung in Anspruch nehmen, wo die Früherkennung sexuell übertragbarer Krankheiten durchgeführt wird.
Mit dieser Initiative wird in den öffentlichen Krankenhäusern von Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura ein IT-Tool eingeführt, das schrittweise auf alle Gesundheitsbereiche ausgedehnt werden soll. Das Hospital Universitario de La Palma verfügt bereits über ein Protokoll für die Früherkennung von HIV-Patienten in der Notaufnahme.
Weitere allgemeine Informationen zum Thema sind auf der Website www.cerovihencanarias.com zu finden.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....