Meldungen und Kurznachrichten aus Teneriffa zu den Kanarischen Inseln am Dienstag, dem 20.06.2023, die im Laufe des Tages ergänzt wurden. …
21:00 +++ Spanien +++
Die staatliche meteorologische Agentur Spaniens (AEMET) hat wegen der Meerestemperaturen an der spanischen Küste zu dieser Jahreszeit Alarm geschlagen. Der Grund für diese Warnung ist, dass ungewöhnlich hohe Temperaturen in der spanischen Meeresumwelt registriert wurden.
Den erhobenen Daten zufolge liegt das Meerwasser an den spanischen Mittelmeerküsten sowie an den Küsten der Kanarischen Inseln zwischen 2,5 und 3,5 Grad Celsius über dem Normalwert. Im Falle des Kantabrischen Meeres würde diese Anomalie sogar 4ºC betragen.
Die Ursache könnte in einer ungewöhnlichen atmosphärischen Zirkulation mit abgeschwächten Passatwinden und einem anhaltenden Antizyklon in hohen Breitengraden liegen. Da die Lufttemperatur ungewöhnlich warm ist, könnte sich dies auf die Meeresgewässer übertragen haben.
14:00 +++ Lanzarote +++
In der Nacht zum Dienstag wurden 103 Migranten, die sich in zwei Booten in der Nähe von Lanzarote befanden, von der Seenotrettung in den Hafen von La Cebolla gebracht. Zwei Männer wurden mit unterschiedlich schwerwiegenden Erkrankungen ins Krankenhaus überführt.
Am Vormittag wurde darüber hinaus ein Boot eine halbe Meile vor Los Cocoteros gesichtet. 52 Menschen bei offensichtlich guter Gesundheit und eine bereits verstorbene Frau wurden im Hafen von La Cebolla an Land gebracht.
10:00 +++ La Palma +++
Der Flughafenbetreiber Aena weist darauf hin, dass eine am Flughafen eine Simulationsübung für Flugunfälle stattfindet und niemand darüber beunruhigt sein soll.
08:00 +++ Fuerteventura +++
Am Montagabend wurden ein 58-jähriger Mann bei einer Schlägerei in der Calle Diputado Manuel Velázquez Cabrera in der Gemeinde Pájara mit einem Messer verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung mit einem Krankenwagen in das Gesundheitszentrum von Morro Jable gebracht.
06:00 +++ La Palma +++
Das Problem der Gasemissionen, unter dem die Küste des Aridane-Tals seit dem Beginn des Vulkanausbruchs leidet, reißt nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC nicht ab. Nach den Daten, die Wissenschaftler am gestrigen Montag dem für den Notfall zuständigen Ausschuss vorgelegt haben, steigen die Werte sogar noch an.
Andererseits wies der amtierende Inselpräsident, Hernández Zapata, darauf hin, dass Fortschritte bei der Asphaltierung der Straße zwischen La Laguna und Las Norias gemacht worden seien, die über die Lavaströme des Vulkans führt, und dass das Dekret über die Sperrzone geändert worden sei, um die Durchfahrt zu fünf Bananenplantagen zu ermöglichen, die am Rande der Lavaströme liegen und die Temperaturstudien vorgelegt haben.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....