Tausendfüßler
Tausendfüßler | Bild-Quelle: pixabay

Laut eines Berichts des kanarischen Fernsehsenders RTVC handelt es sich um Tiere, die mit Feuchtigkeit in Verbindung gebracht werden, die zwar für die menschliche Gesundheit harmlos sind, aber erhebliche Belästigungen verursachen können.

Das Vorhandensein von toten organischen Stoffen wie verbranntem Holz ist einer der möglichen Faktoren für die Invasion der Tausendfüßler in den Straßen und Häusern von Vallehermoso, Adeje und Arucas.

Diese gemeinhin als Bicho Carretero bezeichnete Art sucht feuchte Umgebungen mit reichlich Pflanzenmaterial auf dem Boden auf. Normalerweise lebt sie auf dem Boden, aber nach starken Regenfällen, wenn der Boden aufgeweicht ist, kann man sie in Blumentöpfen, Geranien usw. feststellen.

Es handelt sich um eine invasive exotische Art, die keine natürlichen Feinde hat und in den letzten Jahren das einheimische Ökosystem verändert hat. Die Hauptbetroffenen könnten diejenigen sein, die dieselbe Nische besetzen, wie etwa einige auf den Kanarischen Inseln endemische Tausendfüßlerarten.

Obwohl sie für den Menschen nicht schädlich sind, empfehlen Experten, diese Tiere nicht mit der Hand anzufassen, da sie üble Gerüche erzeugen können.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.info veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen, nach Daten auswählen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.