- Mehr als die Hälfte der Autos auf den Kanarischen Inseln sind über 15 Jahre alt.
- Voralarm für Küstengefahren auf den Kanarischen Inseln beendet.
- Kanarische Studenten gegen den Völkermord in Gaza.
Mehr als die Hälfte der Autos auf den Kanarischen Inseln sind über 15 Jahre alt
Der Verband der Automobilimporteure und -händler der Kanarischen Inseln (FREDICA) hat nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC darauf hingewiesen, dass mehr als die Hälfte der auf den Kanarischen Inseln verkehrenden Fahrzeuge älter als 15 Jahre sind. Diese Zahl liegt mit 62,8 % des Fuhrparks deutlich über dem nationalen Durchschnitt Spaniens von 57,7 %.
Laut FREDICA sind die Wirtschaftskrise und die Ungewissheit über die Zukunft des Elektroautos einige der Hauptgründe, die die Erneuerung der Fahrzeugflotte auf den Kanarischen Inseln verlangsamen.
Das hohe Alter der Fahrzeuge auf den Kanarischen Inseln hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Verkehrssicherheit. Ältere Fahrzeuge sind umweltschädlicher und stoßen mehr Treibhausgase aus, was zum Klimawandel beiträgt. Außerdem sind sie anfälliger für Pannen und Unfälle.
Voralarm für Küstengefahren auf den Kanarischen Inseln beendet
Die kanarische Regierung hat über die Generaldirektion für Notfälle den Voralarm für Küstengefahren auf den westlichen Inseln und Gran Canaria am heutigen Dienstag, den 14. Mai, um 12.00 Uhr aufgehoben. Betroffen sind La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria.
Kanarische Studenten gegen den Völkermord in Gaza
Studierende der Universität La Laguna (ULL) und der Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) haben angesichts der israelischen Invasion des Gazastreifens ihre Unterstützung für Palästina bekundet.
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC hatte die Studentenversammlung der ULPGC beschlossen, das Camp am Montag, den 13. Mai, zu beginnen und Materialien für Plakate und Transparente sowie das Aufstellen von palästinensischen Flaggen vorzubereiten. Mit diesem Camp schließen sich die Studierenden der ULPGC der weltweiten Bewegung von Universitäten an, die den Abbruch der Beziehungen zu Israel und das Ende des Völkermords in Gaza fordern.
Die Studentenversammlung GARA, in der mehrere Studenten der Universität La Laguna (ULL) zusammengeschlossen sind, hat sich ebenfalls dem Lager zur Unterstützung Palästinas angeschlossen. Diese Entscheidung wurde nach einer Kundgebung getroffen, die am heutigen Dienstag auf dem Guajara-Campus stattfand und bei der die Einstellung der institutionellen Beziehungen zu Israel und ein Stopp des Waffenverkaufs gefordert wurde.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Freitagmorgen auf dem Teide (10.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)