- Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs in Icod de los Vinos.
- Demonstration vor der Baustelle des Hotels La Tejita im Süden Teneriffas.
- Mehr als 60.000 Menschen auf den Kanaren leiden an persistierendem Covid.
Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs in Icod de los Vinos
Der Bürgermeister von Icod de los Vinos, Javier Sierra, hat als Reaktion auf die Ausrufung des Wassernotstands durch die Inselregierung Teneriffas am 1. März aufgrund der Auswirkungen der Trockenheit in diesem Winter eine städtische Bekanntmachung an alle Bürger herausgegeben, in der der Verbrauch von Trinkwasser in bestimmten Fällen eingeschränkt wird.
So wird mit dieser öffentlichen Information die Bewässerung von privaten Gärten, Obstgärten, Bäumen, Grün- und Sportflächen eingeschränkt, mit Ausnahme von Notsituationen (Wassermangel) und Neuanpflanzungen. Verboten ist auch das Befüllen von Schwimmbädern und Springbrunnen, die nicht über ein Rückgewinnungssystem oder einen geschlossenen Kreislauf verfügen. Die Verwendung von Trinkwasser in mobilen oder aufblasbaren Schwimmbecken ist eingeschränkt, und das Abspritzen von Fahrzeugen aller Art auf öffentlichen Straßen ist nicht gestattet. Es ist auch verboten, die öffentlichen Wasserversorgungsnetze mit denen von Brunnen oder Galerien zu verbinden. Im Falle eines Verstoßes kann die Versorgung aus sanitären Gründen unterbrochen werden.
Demonstration vor der Baustelle des Hotels La Tejita im Süden Teneriffas
Anwohner und Umweltgruppen haben sich am gestrigen Freitag vor dem Hotel La Tejita im Süden Teneriffas versammelt. Obwohl die Baufirma darauf hinweist, dass die Arbeiten wieder legal seien, haben die Gruppen erneut gefordert, sie zu stoppen. Nach Medienberichten werfen sie der Viqueira-Gruppe vor, die Sanddünen, die zu einem geschützten Naturgebiet gehören, vorsätzlich zu beschädigen, indem sie diese für die Bauarbeiten nutzen. Dies ist die zweite Anzeige, die von der Plattform „Salvar la Tejita“ im Zusammenhang mit den Arbeiten der Viqueira-Gruppe eingereicht wurde. Die erste wurde im vergangenen Jahr wegen vorgeworfener Manipulation von Dokumenten und Täuschung eingereicht. Dieser Sachverhalt wurde bereits von der Staatsanwaltschaft untersucht und liegt nun den Gerichten zur Prüfung vor.
Mehr als 60.000 Menschen auf den Kanaren leiden an persistierendem Covid
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC leiden auf den Kanarischen Inseln mehr als 60.000 Menschen an persistierendem Covid, von denen nur 2.100 registriert sind. Das betrifft zwischen 10 und 20 % der Bevölkerung. Die Covid-19-Pandemie hat, zumindest bei einem Teil der Bevölkerung, Nachwirkungen hinterlassen. Diese Menschen sagen, dass sie sich im Stich gelassen fühlen und fordern mehr Forschung und Ausbildung für die Angehörigen der Gesundheitsberufe in der Diagnose.
Die aktuellsten News
- Teneriffa | Wiedereröffnung von Playa Jardín angekündigt (15.06.2025)
- Kanaren | Zusammenarbeit bei der Luft- und Raumfahrt (14.06.2025)
- Teneriffa | Granadilla auch am Freitag in Feiertagsstimmung (13.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 12.06.2025 (12.06.2025)
- Teneriffa | Zugänglichkeitsplan für El Médano und Los Abrigos (12.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 11.06.2025 (11.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 10.06.2025 (10.06.2025)
- Kanarischen Inseln | Besuch eines deutschen Großhändlers (10.06.2025)
- Teneriffa | Ökosteuer reduziert den Zugang zur Masca-Schlucht (09.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 08.06.2025 (08.06.2025)
- Teneriffa | Romería von San Antonio de Padua in Granadilla (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | Loro Parque Stiftung zum Tag der Ozeane (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 07.06.2025 (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | Reinigungs-Aktionen an mehreren Stränden (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 06.06.2025 (06.06.2025)