Angehörige der Umweltgruppe des Generalkorps der kanarischen Polizei (GRUMA) führten am 5. September eine vorsorgliche Operation in einem illegalen Tierheim im Südosten Teneriffas durch, aus dem sie insgesamt 54 Hunde und 11 Katzen retteten, und leiteten eine Untersuchung gegen zwei Personen ein, die der Vernachlässigung und Misshandlung von Tieren verdächtigt werden.
Die beiden Personen, gegen die ermittelt wird, benutzten die beschlagnahmten Tiere nach einem Bericht der kanarischen Regierung zu Zuchtzwecken, da es sich zumeist um Rassen mit hohem Marktwert handelte, wie die Sphinx-Katze oder den Afghanischen Windhund, die sie dann auf dem spanischen Festland und im übrigen Europa verkauften.
Die Tiere wiesen deutliche Anzeichen von Unterernährung, verschiedene Krankheiten wie Leishmaniose, Körperverletzungen sowie fehlende Kennzeichnung und Impfung auf. All dies geschah in ungesunden Einrichtungen, die nicht den Anforderungen des Gesetzes zum Schutz der Rechte und des Wohlergehens von Tieren entsprachen.
Außerdem wurde festgestellt, dass die Tiere, als sie sich in einem schlechten Gesundheitszustand befanden, an Tierheime abgegeben oder in Veterinärzentren gebracht wurden, wo einige von ihnen aufgrund des fortgeschrittenen Krankheitsstadiums starben.
Bei der Durchführung der Aktion wurde die kanarische Polizei von Tierärzten, Freiwilligen und Mitarbeitern verschiedener Organisationen unterstützt, darunter auch das Tierschutzzentrum Tierra Blanca in Fasnia, das vom Cabildo von Teneriffa verwaltet wird und an der Überstellung eines Großteils der Tiere beteiligt war.
Die aktuellen News
- Kanaren: Warnung vor Waldbrandgefahr auf mehreren Inseln (03.10.2023)
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)