Inselpräsident Pedro Martin und die Bürgermeister von Adeje und Arona, José Miguel Rodríguez Fraga bzw. José Julián Mena, besichtigten am gestrigen Montag die Arbeiten an der neuen Entsalzungsanlage von Agua Salobre (EDAS) in Adeje, die 100 Prozent der in den beiden Gemeinden anfallenden kommunalen Abwässer nutzen soll, um hochwertiges aufbereitetes Wasser für die Versorgung der Landwirtschaft der südlichen Region zu produzieren …
An der Besichtigung der Arbeiten, in die die Insel 8,7 Millionen Euro investiert hat, nahm auch der Inselrat für nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel, Javier Rodríguez, teil.
Pedro Martín erläuterte, dass das neue EDAS Teil der Arbeiten sei, die das Cabildo zur Verbesserung und Erweiterung der Wasseraufbereitungsanlagen der Insel durchführe, um den beklagenswerten Zustand, für den Teneriffa wegen der Verschmutzung des Meeres bestraft worden sei, vollständig zu ändern.
Er erklärte dazu, dass es im speziellen Fall des südlichen Bezirks gelungen sei, sicherzustellen, dass seit 2019 100 Prozent des Abwassers gereinigt werde. Jetzt werde ein weiterer Schritt unternommen, um dieses bereits gereinigte Wasser einer besonderen Behandlung zu unterziehen und es in hochwertiges aufbereitetes Wasser für die landwirtschaftliche Nutzung zu verwandeln.
Durch diese Arbeiten soll die Menge des aufbereiteten Wassers um 16.500 m3 pro Tag erhöht werden, sodass die Station mehr als 25.000 m3 aufbereitetes Wasser pro Tag liefern könne.
Das Budget für die Erweiterung beläuft sich auf 8.716.320 Euro und wird vollständig vom Cabildo bereitgestellt. Die Arbeiten sind im Rahmen der Programme Marco Estratégico de Desarrollo Insular (MEDI) und FDCAN durchgeführt worden. Diese Arbeiten begannen im November 2021 und sollen im Oktober 2023 abgeschlossen sein.
„Wir werden dafür sorgen, dass das gesamte landwirtschaftliche Gebiet von San Miguel bis Santiago de Teide von diesem erstklassigen Wasser für seine Ernten profitieren kann“, bekräftigte der Inselpräsident.
Der Inselrat für nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel, Javier Rodríguez, erklärte seinerseits, dass „wir mit dieser Arbeit Fortschritte in einem Schlüsselelement der Kreislaufwirtschaft machen, nämlich der Umwandlung von Abfall in neue Ressourcen“. Wie er erklärte, ginge es darum, in der südlichen Region das gleiche Modell zu verwirklichen, das bereits in Valle de Guerra und in der gesamten nordöstlichen Region eingeführt wurde.
Der Bürgermeister von Arona, José Julián Mena, betonte die Bedeutung und die Fortschritte, die sowohl bei der Wasseraufbereitung als auch in diesem Fall bei der Wiederverwendung des Wassers für die Landwirtschaft gemacht würden, was das Engagement für Nachhaltigkeit und die Unterstützung des Primärsektors verstärke. „Investitionen in die Wasseraufbereitung und die verstärkte Wiederverwendung von Wasser für den Primärsektor sind für uns, für Arona und die gesamte südliche Region, von grundlegender Bedeutung“, erklärte Mena.
Für den Bürgermeister von Adeje, José Miguel Rodríguez Fraga, sei dies ein wichtiger Schritt in einem langen Prozess, der sich mit einem der wichtigsten Umweltprobleme befasse, nämlich dem Wasserverbrauch.
Die aktuellen News
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)
- Teneriffa: Mann ertrinkt am Strand des Montaña Amarilla (28.09.2023)