Das Projekt Ecoáreas Mardetodos, das vom kanarischen Ministerium für Tourismus, Industrie und Handel gefördert und mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (FEDER) kofinanziert wird, organisiert für den 17. September einen Müllsammeltag an der Küste und auf dem Meeresgrund der Insel La Graciosa …
Die Organisatoren weisen darauf hin, dass die Veranstaltung kostenlos ist und nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Interessierte Freiwillige können sich über den Link https://bit.ly/3CEsGZz anmelden.
Das Hafengelände von Órzola auf Lanzarote und das Hafengelände von Caleta de Sebo auf La Graciosa werden die Arbeitsgruppen bzw. die Materiallieferungen für die Aktivität zu den vorgesehenen Zeiten empfangen. Dank der Zusammenarbeit mit der Fundación las Líneas Romero wird der Fährtransfer kostenlos angeboten.
Rund 80 Personen werden zwischen 9.00 und 14.00 Uhr vier der Strände der achten Kanareninsel säubern. Der Tag wird unter der Leitung des Observatoriums für Meeresmüll auf Fuerteventura (OBAM), des Biologenteams des WWF und der Erfahrung der Vereinigung Lanzarote Limpia durchgeführt. Die Reinigung des Meeresbodens wird von der Föderation für Unterwasseraktivitäten FEDAS, FEDECAS auf den Kanarischen Inseln, dem Tauchclub La Graciosa und dem Tauchclub Pastinaca auf Lanzarote professionell und wissenschaftlich begleitet.
Am Ende des Tages werden die gesammelten Abfälle dank der Mitarbeit von Martínez Cano klassifiziert und quantifiziert und in der MARNOBA-App registriert.
Das Ziel dieses Bündnisses ist es, ein Modell zu schaffen, das in allen Ökoregionen wiederholt wird, immer in Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren und Organisationen und den technischen Teams aller Ökoregionen der Kanarischen Inseln, die an der Aktivität teilnehmen werden.
Als Anerkennung dafür erhalten die Bürger, die sich an der Initiative beteiligen, ein Diplom.
Die Generaldirektion für Tourismusmanagement und -förderung unter der Leitung von Ciprián Rivas bedankt sich für die Beteiligung der Bürger an der geplanten Veranstaltung. „Es liegt in jedermanns Verantwortung, eine paradiesische Umgebung wie die Caleta de Sebo weiterhin zu genießen. Die Stärkung des Mardetodos im Rahmen des Projekts Ecoáreas ist eines der Hauptziele von Aktionen wie denjenigen, die an den Stränden und Küstenökosystemen von La Graciosa gefördert werden“, erklärt Rivas.
Über Ecoáreas Mardetodos
Das Projekt Ecoáreas Mardetodos, das mit FEDER-Mitteln kofinanziert wird, ist eine innovative Initiative der blauen Wirtschaft und ein Bekenntnis des kanarischen Ministeriums für Tourismus, Industrie und Handel zu einem nachhaltigen und hochwertigen Tourismus, der auf der Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes beruht.
Jedes Ökogebiet ist eine Anerkennung für ein Gebiet mit herausragenden Leistungen im Bereich des nachhaltigen Ökotourismus und basiert auf der Förderung von Initiativen und Zielen. Bisher wurden 16 Küstengebiete auf den acht Kanarischen Inseln in das Netz der Umweltzonen aufgenommen.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Flugumleitung führte zu Kraftstoffnotstand
(30.11.2023)
Laut einer Meldung der spanischen Fluglotsen Controladores Aéreos auf Twitter/X geriet am heutigen Donnerstag ein aus...
-
Kanaren: Von Sonne auf dem Teide zu kräftigen Regenschauern
(30.11.2023)
Während am Donnerstagmorgen die Sonne noch den Teide beschien, zogen bereits Regenwolken auf, die auch auf Teneriffa...
-
Teneriffa: Winterprogramm Evangelische Kirchengemeinde
(30.11.2023)
Auf Bitte der Evangelischen Kirchengemeinde Teneriffa Süd veröffentlichen wir hier die Kopien von Aushänge zum...
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...