Das Leitungswasser von San Juan de la Rambla ist nach Aussage des Bürgermeisters zum Verzehr geeignet. Die Ergebnisse der spezifischen Analysen zeigten, dass die Radioaktivitätsparameter unter dem im Königlichen Dekret 3/2023 festgelegten Grenzwert liegen.
Der Bürgermeister der Stadt San Juan de la Rambla, Juan Ramos Reyes, erklärte am gestrigen Freitag, nachdem er in den letzten Tagen die endgültigen Ergebnisse der spezifischen Analysen des Trinkwassers erhalten hatte, dass „das Leitungswasser von San Juan de la Rambla geeignet ist und die Radioaktivitätsparameter innerhalb des normalen Bereichs liegen. Dies wird durch die Laborergebnisse bestätigt, die aus Gründen der Transparenz auf SINAC veröffentlicht wurden“.
Dabei bezog er sich darauf, dass die Presse am 16. Mai 2023 eine Nachricht unter der Überschrift „Übermäßige Radioaktivität im Trinkwasser eines Rambla-Stausees festgestellt“ veröffentlicht hatte, die sich auf die letzten beiden Analysen des Aquilino-Las Rosas-Stausees bezog. Die Parameter, die zwar aufgrund der Eigenschaften des Wassers und seines unterirdischen Einzugsgebietes historisch gesehen üblich sind, seien aufgrund der Änderung der im Königlichen Dekret 3/2023 festgelegten Mindest- und Höchstparameter rot markiert worden. Trotz der Tatsache, dass die Radioaktivität ein gemeinsames Element aller unterirdischen Grundwasserleiter sei, habe habe die Stadtverwaltung beschlossen, ein spezialisiertes Unternehmen mit der Durchführung von Gegenanalysen zu beauftragen, um die Stollen abzugrenzen, die das Wasser mit höherer oder niedrigerer Radioaktivität versorgen. Als die Ergebnisse dieser Analysen vorgelegen haben sei klar gewesen, dass es sich um einen Störfall gehandelt haben muss und dass das für den Verbrauch bestimmte Wasser geeignet und sicher sei.
Nachdem diese Situation geklärt sei, hält es Ramos für nötig, dem Wohlergehen und der Ruhe der Bevölkerung Vorrang einzuräumen, anstatt unbegründete soziale Ängste zu schüren.
Liken/teilen/kommentieren: |
< Facebook > < X/Twitter > |
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....