Die Inselregierung Teneriffas konzentrierte die Löscharbeiten auf Mamio und die Pista de Las Aguilillas. Im Laufe des Tages löschten die Einsatzkräfte aber auch mehrere Brandherde in Anaga, Buenavista del Norte und Santiago del Teide. In der Nacht zum Montag wird eine Überwachungsaktion durchgeführt, um die Ausbrüche zu kontrollieren.
Die Inselregierung Teneriffas hat am heutigen Sonntag eine Operation mit 90 Personen der Forstbrigaden des Cabildo, des BRIF La Palma, des EIRIF der kanarischen Regierung und der Feuerwehr des Konsortiums von Teneriffa sowie acht Hubschraubern eingesetzt, um an den Reaktivierungen des Feuers auf Teneriffa zu arbeiten.
Die Arbeit konzentrierte sich auf das Gebiet von Mamio (La Orotava) und die Piste von Las Aguilillas (El Sauzal), wo es mehrere Reaktivierungen gab, die schnell unter Kontrolle gebracht werden konnten. Darüber hinaus brachen im Laufe des Tages mehrere Brände in Anaga, Buenavista del Norte und Santiago del Teide aus, an einem Tag, der von hohen Temperaturen und böigem Wind geprägt war.
Die heißen Bedingungen mit Temperaturen um 35 Grad und der Wind mit Böen von über 30 km/h waren die Hauptschwierigkeiten bei den Löscharbeiten. Während der Nacht wird in den wichtigsten von den Reaktivierungen betroffenen Gebieten eine Überwachungs- und Kontrolltätigkeit aufrechterhalten.
Die Inselregierung bittet die Anwohner erneut, in den Gebieten, in denen die Löschmannschaften im Einsatz sind, unnötige Fahrten so weit wie möglich zu vermeiden, damit die Straßen für den sicheren Einsatz der Lösch- und Rettungsfahrzeuge zur Verfügung stehen.
Die aktivierten Maßnahmen der Stufe 1 zur Verhütung von Waldbränden werden aufrecht erhalten, unter Berücksichtigung der meteorologischen Umstände und der von der Regierung der Kanarischen Inseln auf der Insel Teneriffa verhängten Alarmstufe.
Insbesondere ist es verboten, im Freien Feuer zu machen, sei es ein Grill, ein Lagerfeuer, ein Gaskocher usw. Auch die Verwendung jeglicher Art von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen können (Freischneider, Schweißgeräte oder Schneidestrahlen), ist verboten. Und die Verwendung von pyrotechnischem Material ist in den gefährdeten Gebieten untersagt.
Die Inselregierung empfiehlt, die Waldgebiete der Insel während der Dauer des Alarms nicht zu betreten oder sich dort aufzuhalten und auf der gesamten Insel bei allen Aktivitäten, die Brände verursachen könnten (Rauchen, Verwendung von Generatoren, elektrischem und pyrotechnischem Material usw.), äußerste Vorsicht walten zu lassen. Die Einschränkungen, die der Stufe 1 der Waldbrandverhütung entsprechen, bleiben bis zum Ende der Alarmstufe in Kraft.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....