Die Inselregierung Teneriffas hat am gestrigen Montag Maßnahmen der Stufe 1 zur Verhütung von Waldbränden, unter Berücksichtigung der meteorologischen Bedingungen und der von der Regierung der Kanarischen Inseln ausgerufenen Alarmstufe aktiviert …
Damit ist die kulturelle Nutzung des Feuers (land- und forstwirtschaftliche Feuer, Brandrodung, Abbrennen von Stoppeln, Gestrüpp, Abfällen usw.) und die Nutzung in der Freizeit (Grillen, Lagerfeuer, Gaskocher usw.) verboten.
Ebenso ist die Verwendung von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen können (Freischneider, Schweißgeräte oder Trennschleifer), sowie die Verwendung von pyrotechnischem Material in Risikobereichen verboten.
Die Inselrätin für Umweltmanagement und Sicherheit, Isabel García, ruft zu „Vorsicht und gesundem Menschenverstand“ auf und weist darauf hin, dass „die Inseln in den nächsten Tagen eine Hitzeperiode erleben werden, in der Temperaturen zwischen 34 und 38 Grad erwartet werden, was zu ernsthaften Problemen für unsere Wälder führen könnte, wenn wir nicht verantwortungsvoll handeln“.
Darüber hinaus weist sie auf die Verpflichtung hin, die Zugangsbeschränkungen zu den vom letzten Waldbrand betroffenen Gebieten zu respektieren, der zwar unter Kontrolle stehe, aber noch nicht gelöscht sei. So erinnert sie daran, dass die Durchfahrt in dem vom Brand betroffenen Gebiet vorübergehend verboten ist, sowohl querfeldein als auch auf allen Wegen, außer aus Gründen der Bewirtschaftung oder aufgrund höherer Gewalt.
Diese Maßnahme betrifft die Gemeinden Los Realejos, San Juan de la Rambla, La Guancha und teilweise Icod de los Vinos, wo festgelegt wurde, dass es ab den Strecken Cruz del Majano, Cortafuegos de Icod und Reventón de Cangas in Richtung Osten keine Verkehrsbeschränkungen geben wird. Außerdem ist in den Gemeinden San Juan de La Rambla und Los Realejos der Verkehr oberhalb der TF-344 von der Gemeindegrenze von La Guancha bis zur Pista Lolita gesperrt. In diesem Gebiet ist der Zutritt nur für die grundlegende Instandhaltung der Betriebe und für die Pflege der Tiere möglich.
Ebenfalls vorübergehend geschlossen sind die Erholungs- und Campinggebiete El Lagar, Fuente Pedro, Chanajiga und La Tahona sowie der Campingplatz Emilio Fernández Muñoz und der Naturlehrpfad und Campingplatz Barranco de la Arena.
Die Inselregierung rät außerdem zu äußerster Vorsicht bei allen Aktivitäten, die Brände verursachen können (Rauchen, Verwendung von Generatoren, elektrischem und pyrotechnischem Material ...).
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 22.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 13.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 12.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 11.03.2023