Tourismusfachleute von Schauinsland, DERTouristik und RTK, dem wichtigsten deutschen Reisebüronetz, haben Teneriffa besucht, ebenso wie das Team des spanischen Fremdenverkehrsamtes in München.
Mehr als sechzig Reisebüros und Fachleute des deutschen Tourismussektors besuchten die Insel Teneriffa im September im Rahmen von Aktivitäten und Besichtigungen, die von der Inselregierung Teneriffas über Turismo de Tenerife organisiert wurden, um die Attraktionen und Neuheiten des Reiseziels kennenzulernen und seine Nähe zum deutschen Markt zu fördern.
Der Vizepräsident und Inselrat für Tourismus, Lope Afonso, versichert, dass „ein wettbewerbsfähiges Reiseziel und eine weltweite Referenz wie Teneriffa die breite Palette an Möglichkeiten und Erfahrungen, die den Besucher erwarten, der sich für einen Besuch auf unserer Insel entscheidet, auf dem neuesten Stand halten muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Aktualisierung unserer Produkte und Dienstleistungen aus erster Hand von den führenden Reisebüros in unseren Ausgabemärkten bekannt ist. Zu diesen zählen Schauinsland, DERTouristik und RTK, die uns kürzlich besucht haben und die kontinuierliche Entwicklung des Reiseziels mit unseren charakteristischen Noten, aber auch die der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung, die umgesetzt werden, sehen konnten“.
Die Beauftragte des Inselrats für Tourismus, Dimple Melwani, unterstreicht ihrerseits „das feste Engagement für die Durchführung von Werbemaßnahmen vor Ort, damit Fachleute und Vertreter des deutschen Tourismussektors das Reiseziel aus erster Hand kennen lernen können“. In diesem Zusammenhang hebt Melwani „die positiven Ergebnisse hervor, die diese Aktionen für die Insel mit sich bringen, die es ermöglichen, die Insel bei potenziellen Touristen bekannt zu machen und somit zum Image Teneriffas auf einem Markt beizutragen, der seine Reisen auf die Insel verstärkt“.
Die deutschen Tourismusfachleute, die auf Teneriffa unterwegs waren, gehören zum Team der Unternehmen Schauinsland, DERTouristik und RTK, dem größten deutschen Reisebüronetz, sowie zum Team des spanischen Fremdenverkehrsamtes (OTS) in München.
Die Reiseveranstalter kamen in den Genuss eines Besuchs des Teide-Nationalparks, einer Walbeobachtung und eines Kajakausflugs und entdeckten den Charme von Garachico, Puerto de la Cruz und La Laguna, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Der Aufenthalt umfasste unter anderem auch einen Kochkurs in der Bodegas Monje und eine Weinverkostung.
Die Besuche aus Deutschland in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 summierten sich auf insgesamt 491.835 Passagiere, was einen Anstieg von 10,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres bedeutet, so die Analyse der Forschungsabteilung für Tourismus auf Teneriffa.
Die Prognose der regulären Kapazität für die kommende Wintersaison aus Deutschland zeigt einen Anstieg von 7,6 % im Vergleich zum vorherigen Winter und einen Saldo von fast 34 % mehr als im Winter vor der Pandemie, nach den verfügbaren Daten.
Neue Verbindung nach Hannover
Teneriffa wird durch über eine neue Direktverbindung mit Hannover verfügen, die von der deutschen Fluggesellschaft Eurowings betrieben wird und in dieser Wintersaison beginnt.
Die Gruppe wird ab dem 30. Oktober auf zwei Flügen pro Woche, die jeweils montags und freitags stattfinden, mit einem Airbus 320 mit einer Kapazität von 180 Plätzen rund 5.900 neue Sitzplätze in der deutschen Stadt anbieten.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....