Wer die aktuellen Mondphasen nicht parat hat, hätte am heutigen Montagmorgen einen Vollmond vermuten können, als die Sonne ihr Tageswerk begann …
Der Calima-Schleier sorgte mal wieder dafür, dass die Sonnenstrahlung so gedämpft wurde, dass man sie mit der Lichtreflexion des Mondes verwechseln konnte. Zumindest in der ersten Phase.
Das Sonnenlicht musste sich bei wolkenlosem Himmel erst durch den Calima-Schleier kämpfen und sorgte zunächst für eine gedämpfte Stimmung, die der eines bewölkten Himmels nahekam. Mit zunehmender Sonnenkraft entstand dann ein etwas gespenstiges Bild.
Den Tag über soll Calima zwar vor allem in den höheren Lagen präsent sein, aber eine gewisse Wirkung als Sonnenfilter wird wohl erhalten bleiben.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)
- Teneriffa: Mann ertrinkt am Strand des Montaña Amarilla (28.09.2023)
- Fuerteventura: Mann ertrinkt an der Playa de Costa Calma (28.09.2023)
- Teneriffa: Schließung von Stränden auch in El Médano (28.09.2023)
- Lanzarote: Frau ertrinkt an der Playa de Matagorda bei Tías (27.09.2023)
- Fuerteventura: Erneute Störung bei der Wasserversorgung (27.09.2023)
- Teneriffa: Playa Grande in Puerto de la Cruz geschlossen (27.09.2023)
- Teneriffa: Wassernutzung in Santa Cruz ohne Beschränkungen (27.09.2023)
- Lanzarote: Lebensmittelvergiftung mit 19 betroffenen Personen (26.09.2023)
- Fuerteventura: Archäologische Stätten durch Vandalismus entstellt (26.09.2023)
- Teneriffa: Ausbau der kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel (25.09.2023)