Spanien aktiviert ab dem heutigen Montag den Präventivplan für hohe Temperaturen, der nach Provinzen die Schwellenwerte aktualisiert hat, ab denen die übermäßige Hitze das Risiko für die Gesundheit und die damit verbundene Sterblichkeit auslöst. …
Für jedes Grad, um das die Umgebungstemperatur diese Spitzenwerte übersteigt, steigt das Sterberisiko aufgrund von Überhitzung um 9,1 % bis 10,7 %. Das berichtet der kanarische Fernsehsender RTVC über den Plan für Präventivmaßnahmen zu den Auswirkungen von Übertemperaturen auf die Gesundheit 2023 des spanischen Gesundheitsministeriums.
Das heißt: Für jeden Tag mit extremer Hitze steigt die Sterblichkeit im Durchschnitt um drei Todesfälle pro Tag. Der Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und einem Anstieg der Morbidität und Mortalität sei sehr solide. Es sei nachgewiesen worden, dass extrem hohe Temperaturen einen direkten Einfluss auf die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen hätten.
Die spanische Generaldirektion für Volksgesundheit hat die Risikogrenzwerte aktualisiert und die höchsten Werte für die Hauptstädte von Andalusien (von 35 Grad in Almeria und 37,2 in Málaga bis 40,5 in Sevilla und 41,5 in Córdoba, dem höchsten Wert in Spanien), Extremadura (37 in Caceres und 41 in Badajoz) und Murcia (38,8) festgelegt.
In Madrid liegt die Obergrenze bei 36 Grad, in La Rioja bei 34,5 und in Navarra bei 34. In Galicien ist die Variabilität am größten, mit 27,5 in Coruña, aber 37,4 in Ourense; in Kastilien und León liegt die Risikogrenze bei 37 Grad in Zamora, 36 in Valladolid und 35 in Salamanca, während sie in den übrigen Regionen auf Werte um 33 sinkt.
Dieselben 33 Grad oder etwas mehr gelten für Araba und Bizkaia, Las Palmas, die Balearen, Ceuta und Melilla, und ein paar Zehntel weniger in Alicante und Castellón. Die niedrigsten Werte gelten für Kantabrien (26,5) und Asturien (26).
So funktioniert es: Die spanische staatliche Wetterbehörde (Aemet) gibt täglich die für den jeweiligen Tag in den einzelnen Provinzen erwarteten Höchst- und Tiefsttemperaturen sowie die Prognosen für die folgenden fünf Tage bekannt. Je nach Anzahl der Tage, an denen der Schwellenwert überschritten wird, weist ein Algorithmus, der auch die für jede Provinz spezifischen Risikofaktoren berücksichtigt, eine Alarmstufe zu.
Diese sind Stufe 0 (grün), kein Risiko, Stufe 1 (gelb), geringes Risiko, Stufe 2 (orange), mittleres Risiko und Stufe 3 (rot), hohes Risiko. Jede Stufe ist mit einer Reihe von Maßnahmen verbunden.
Neben dem Plan, der jedes Jahr von der Gesundheitsbehörde umgesetzt wird, haben für dieses Jahr 2023 auch andere Behörden Maßnahmen ergriffen, wie z. B. die Arbeitsbehörde, die seit gestern bestimmte Arbeiten zu bestimmten Tageszeiten verbietet, wenn hohe Temperaturen gemeldet werden.
In der Zwischenzeit arbeiten das Ministerium für soziale Rechte und die Gemeinden an der Umsetzung eines „Klimaschildes“ mit Maßnahmen für Wohnungen und andere Zentren, um die am meisten gefährdeten Personen vor extremer Hitze zu schützen, wie ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Menschen mit bestimmten Krankheiten.
Die aktuellen News
- Kanaren: Warnung vor Waldbrandgefahr auf mehreren Inseln (03.10.2023)
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)