Der erste Tag des Streiks, zu dem die Gewerkschaften USO und Sitcpla das Kabinenpersonal der Billigfluggesellschaft Ryanair von Montag bis zum 7. Januar 2023 aufgerufen haben, hat nach spanischen Medienberichten dazu geführt, dass insgesamt zehn Flüge gestrichen wurden und 233 verspätet waren …
Wie die USO berichtet, starteten bis Montag 19.00 Uhr vier der zehn suspendierten Flüge vom Flughafen El Prat-Barcelona. Weitere vier kamen in Barcelona an, während in Palma de Mallorca ein Flug beim Abflug und einer bei der Ankunft ausgesetzt wurde.
Außerdem wurden Abflüge in Hamburg, London, Mailand, Rom und Menorca ausgesetzt, wobei die vier letztgenannten Flüge Barcelona als Zielort hatten.
Von den Verspätungen waren vor allem Palma de Mallorca (55 verspätete Abflüge oder Ankünfte), Malaga und Barcelona (jeweils 38 Verspätungen), Madrid (26) und Alicante (24) betroffen.
In Valencia sind 17 Flüge mit Verspätung abgeflogen oder angekommen, in Santiago de Compostela 11, ebenso viele wie in Ibiza, in Girona 7 und in Sevilla 6.
Nach den Streiks im Juni und Juli halten die beiden Gewerkschaften die Arbeitsniederlegungen bis zum 7. Januar 2023 aufrecht, von Montag bis Donnerstag. Sie fordern einen nach spanischem Recht unterzeichneten Tarifvertrag, nachdem sich das Unternehmen mit der Gewerkschaft CCOO auf Löhne, Dienstpläne (vier Arbeitstage und drei freie Tage) und Zulagen für das spanische Kabinenpersonal geeinigt hat.
Sitcpla und USO, die Mehrheitsgewerkschaften, sind der Ansicht, dass der zwischen CCOO und Ryanair unterzeichnete Vertrag nicht bindend sei. Die Vereinbarung sei mit einer nicht repräsentativen Gewerkschaft unterzeichnet worden, so dass sie nur für Mitarbeiter gültig wäre, die der CCOO angehören würden.
Ryanair hat erklärt, dass sie durch den Streik nur minimale Beeinträchtigungen in Spanien erwarten, was sich bereits während der Arbeitsniederlegungen im Juni und Juli gezeigt hätte.
Der USO-Sekretär für Kommunikation bei Ryanair, Pau Ibarzábal, hat die Fluggesellschaft aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, um einen landesweiten Tarifvertrag auszuhandeln.
Der Streik könnte die elf spanischen Flughäfen betreffen, auf denen Ryanair tätig ist (Madrid, Malaga, Sevilla, Santander, Alicante, Valencia, Barcelona, Gerona, Santiago de Compostela, Ibiza und Palma de Mallorca).
ANZEIGE
Die aktuellen News
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 09.02.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 08.02.2023
- Teneriffa: Wolkige Aussichten mit verschneiten Gipfeln
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 07.02.2023
- Teneriffa: Teide mit Schnee-Schleier zu Wochenbeginn
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 06.02.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 05.02.2023
- Lanzarote: Tornado und schwerer Hagel am Samstag
- Kanaren: Plan für Zuwanderung und Zusammenleben
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 04.02.2023
- Teneriffa: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Januar
- Teneriffa: Sonnenaufgang mit schwachem Calima-Filter
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 03.02.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 02.02.2023
- Kanaren: Día de la Candelaria – Mariä Lichtmess
- Teneriffa: Sonnenaufgang wird von Wolken begleitet
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, den 31.01.2023