Der spanische Ministerrat erklärte am gestrigen Dienstag die von den Bränden in sieben Gemeinden betroffenen Gebiete zu Katastrophengebieten. Diese Erklärung ermöglicht es den Bürgern, finanzielle Hilfen zu beantragen, um die persönlichen und materiellen Schäden zu lindern. Darüber hinaus hat die spanische Regierung mehr als 295 Millionen Euro für soziale Hilfsprogramme vorgesehen. …
Die amtierende spanische Regierung hat beschlossen, das Gebiet, das durch den Brand in Arafo (Teneriffa) und 36 weitere Waldbrände, die seit dem 24. Juni in verschiedenen Teilen Andalusiens, der Kanarischen Inseln, Kastilien und León, der Autonomen Gemeinschaft Navarra, Kastilien-La Mancha, der Valencianischen Gemeinschaft und der Extremadura registriert wurden, zu einem Gebiet zu erklären, das ernsthaft von einem Katastrophenschutznotstand betroffen ist.
Bericht über Waldbrände
Der Ministerrat hat den jüngsten Bericht über die Waldbrände in Spanien analysiert, in dem die Maßnahmen der Ministerien für Inneres, für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung, für Verteidigung sowie für Wissenschaft und Innovation in diesem Bereich aufgeführt sind.
Aus dem Bericht geht hervor, dass in diesem Jahr bisher 87 Brände registriert wurden, von denen 18 als Großbrände gelten, die landesweit mehr als 66.000 Hektar verwüstet haben.
Der Minister wies darauf hin, dass es bei diesen Bränden weder Tote noch Schwerverletzte gab, obwohl mehr als 22.300 Menschen vorsorglich evakuiert werden mussten.
Der amtierende Innenminister fügte hinzu, dass der größte Brand in den Bergen von Arafo auf der Insel Teneriffa ausgebrochen sei, der 14.750 Hektar in 13 Gemeinden betroffen habe und die vorsorgliche Evakuierung von mehr als 13.000 Menschen erzwungen habe.
In Ermangelung einer detaillierteren Bewertung haben die in diesem Jahr verzeichneten Waldkatastrophen die wichtigsten Infrastrukturen nicht ernsthaft beeinträchtigt, und es liegen keine Berichte über Störungen der Telefon- oder Telekommunikationsdienste vor, obwohl der Brand auf Teneriffa in einigen Gebieten zu Unterbrechungen der Trinkwasserversorgung führte.
Die aktuellen News
- Kanaren: Warnung vor Waldbrandgefahr auf mehreren Inseln (03.10.2023)
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)