Die Inselregierung Teneriffas wird 18 Millionen Euro investieren, um den Westen der Insel mit regeneriertem Bewässerungswasser zu versorgen. …
Die Inselregierung Teneriffas hat nach einem Bericht des Diario de Tenerife ein Abkommen mit SEIASA, Sociedad Mercantil Estatal de Infraestructuras Agrarias, im Wert von 18 Millionen Euro unterzeichnet, um Projekte zu fördern, die die Nutzung von wiedergewonnenem Bewässerungswasser in der westlichen Region von Teneriffa ermöglichen.
Der Inselrat für den Primärsektor, Valentín González, kündigte bei einem Treffen mit dem Präsidenten von SEIASA, Francisco Rodríguez Mulero, an, dass „die Initiativen, die wir aufgrund dieser Vereinbarung umsetzen wollen, konkret das Bewässerungsnetz im Westen Teneriffas und der Stausee Las Charquetas in der Gemeinde Guía de Isora sind“.
Das Hauptziel dieser Vereinbarung mit SEIASA (ein Unternehmen, das zur Gruppe Patrimonio del Estado gehört und ein Instrument des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung ist) sei es, „an Lösungen für die Wasserkrise zu arbeiten, unter der Teneriffa nach den heißesten und trockensten Monaten in der Geschichte leidet, und zwar durch die Förderung von Wasserinfrastrukturen, aber auch durch die Förderung von Maßnahmen, die eine nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen ermöglichen“.
Valentín González kündigt an, dass „für die Umsetzung dieser Projekte aufbereitetes Wasser aus mehreren Kläranlagen verwendet wird, vor allem aus der Kläranlage von Adeje-Arona, was eine Verringerung der derzeitigen Nutzung des Grundwassers bedeutet“.
Dieser Umstand „wird es uns ermöglichen, die Wassereffizienz zu verbessern, da die Grundwasserleiter zurückgewonnen werden und das Wasser mit ausreichendem Druck zu den Betrieben gelangt, so dass keine Pumpanlagen installiert werden müssen“.
Die aktuellen News
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)