Das Statistische Institut der Kanarischen Inseln (ISTAC) hat eine neue Anwendung veröffentlicht, um den Verlauf des Brandes auf Teneriffa zu verfolgen. Diese Anwendung nutzt den Statistischen Atlas der Kanarischen Inseln, in dem die Daten über den Waldbrand vorgeladen sind. …
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Das Feuer, das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch aktiv war, kann anhand der folgenden Ebenen analysiert werden (obige Karte anklicken):
- Branddaten (mit den neuesten von Copernicus veröffentlichten Informationen):
- Aktive Ausbrüche
- Verbrannte Fläche - Gemeinden (territoriale Grenzen)
- 250 m² große Gitter, die detailliert die physische Verteilung der Bevölkerung darstellen.
- Geschützte Naturgebiete (optionale Ebene)
Zu diesen Daten können alle Arten von Kartenschichten hinzugefügt werden, die für verschiedene Analysen von Interesse sein können, angefangen bei einigen bereits geladenen Schichten wie dem Wasserversorgungsnetz oder dem Urbanisierungsgrad bis hin zu Daten von Dritten, auf die mit Hilfe des Datenimport-Tools zugegriffen werden kann. Insbesondere können demografische statistische Indikatoren in ein Raster von 250 Metern auf jeder Seite eingefügt werden, was die Beobachtung der vom Feuer bedrohten oder betroffenen Wohngebiete ermöglicht.
Alle diese Möglichkeiten und Verwendungszwecke können in einer Reihe von Schulungspaketen, die ausschließlich für die Verwendung des Statistischen Atlas der Kanarischen Inseln bestimmt sind, näher erläutert werden:
- Einführung und Schnittstelle
- Laden von Daten
- Historien
- Zeitliche Entwicklung
Wie schon im Fall des Vulkans auf La Palma ermöglicht die große Arbeit, die für die Öffnung der Daten der Kanarischen Inseln geleistet wurde, die Schaffung neuer Dienste, die die Daten nutzen, wie z. B. die Überwachung von Notfallsituationen.
In diesem Fall ist die Erfassung des Brandes mit Hilfe offener Daten ein wertvolles Instrument, um die Entwicklung dieser Katastrophe zu analysieren und zu verstehen. Dank der Bemühungen, die Daten offen zu halten, hat sich der Wert dieser Initiative für die Nutzung durch jeden Bürger einmal mehr gezeigt.
Die aktuellen News
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)