2023-09-04 Teneriffa Asiatischen Tigermücke
Asiatische Tigermücke Aedes albopictus | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias

 

 

Nach einem Bericht der kanarischen Regierung wurde in sofortiger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Tacoronte und dem Unternehmen, dem das Gewächshaus gehört, die Überwachung intensiviert und ein Sicherheitsbereich um das Gebiet herum eingerichtet. Damit soll eine Diagnose der Situation und die Lokalisierung möglicher Brutstätten durchgeführt werden. Die Tätigkeit in dem Gewächshaus wurde eingestellt, um den Aufenthalt von Arbeitern in dem Bereich zu vermeiden. Außerdem wurde eine größere Anzahl von Fallen aufgestellt.

Die vom Labor für medizinische Entomologie des Universitätsinstituts für Tropenkrankheiten und öffentliche Gesundheit der Kanarischen Inseln (IUETSPC), das zur Universität La Laguna (ULL) gehört, entnommenen Proben wurden morphologisch als Exemplare der Art Aedes albopictus identifiziert.

Das Arbeitsteam der DGSP und des IUETSPC-ULL ist bereits in das Gebiet umgezogen, ohne weitere Exemplare oder Brutplätze in den übrigen Fallen in dem nahe gelegenen Gebiet zu beobachten, das überwiegend landwirtschaftlich geprägt ist und keine nahe gelegenen Bevölkerungszentren aufweist.

Im Anschluss an diese Arbeiten wurde die Zahl der Fallen in den Gebieten in der Nähe des Fundortes erhöht und die Häufigkeit der Probenahmen gesteigert, so dass die Fallen wöchentlich kontrolliert werden.

Am heutigen Montag, dem 4. September, trat der von der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit koordinierte Autonome Ständige Ausschuss für die Koordinierung und Überwachung des Überwachungsplans zusammen, um die im Aktionsprotokoll vorgesehenen Maßnahmen so schnell wie möglich festzulegen und umzusetzen.

Erfahrungen mit der Asiatischen Tigermücke

Seit 2013 gibt es auf den Kanarischen Inseln ein entomologisches Überwachungssystem, das von der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Universitätsinstitut für Tropenkrankheiten und öffentliche Gesundheit der Kanarischen Inseln der Universität La Laguna koordiniert wird, um ein mögliches Auftreten von invasiven Stechmücken frühzeitig zu erkennen.

Die Insel Teneriffa wird seit 2013 auf den Nachweis dieser Mückenart überwacht, indem 196 spezifische Fallen aufgestellt wurden (insgesamt auf den Kanarischen Inseln: 635 Fallen), von denen 21 in dem Gewächshaus installiert wurden, in dem diese Exemplare entdeckt wurden.

Im September dieses Jahres sind 18 Monate seit dem letzten Nachweis der Asiatischen Tigermücke auf der Insel La Palma vergangen, was dazu führen könnte, dass der Überträger in diesem Gebiet für ausgerottet erklärt wird, wie es im Mai 2019 mit dem Nachweis auf der Insel Fuerteventura im Jahr 2017 geschehen ist. Der letzte Nachweis der Asiatischen Tigermücke erfolgte im Dezember letzten Jahres in einem Haus in Santa Cruz de Tenerife, woraufhin sie aufgespürt, begast, gefangen und überwacht wurde, ohne dass seither weitere Exemplare in dem Gebiet nachgewiesen werden konnten.

Das Ziel des Entomologischen Überwachungssystems der Kanarischen Inseln ist die frühzeitige Erkennung von erwachsenen Exemplaren, Eiern oder Larven invasiver Mücken. Zu diesem Zweck sind die folgenden Maßnahmen vorgesehen:

  • An den wichtigsten Eintrittspunkten der Mücken in den Archipel, wie Häfen und Flughäfen sowie bestimmte Gewächshäuser, werden verschiedene Vorrichtungen überwacht.
  • In allen Gesundheitszentren der Insel und in den Apotheken wird ein Programm zur Überwachung der Stiche durch Erhebungen des medizinischen Personals durchgeführt.
  • Wenn ein Stich gemeldet wird, analysieren die Inspektoren des öffentlichen Gesundheitswesens jeden Fall durch eine Untersuchung, ein Foto des Stichs und eine Inspektion der Wohnung, um die Mücke und ihre Larven zu finden und zu identifizieren.

Zusammenarbeit mit den Bürgern

Seit Beginn dieses Überwachungsprogramms wird die Mitarbeit der Bürger als sehr wichtig erachtet, um mögliche invasive Stechmücken zu identifizieren und ihre Brutstätten zu beseitigen.

Die Bürgerinnen und Bürger können Fotos von vermuteten Aedes-Vorkommen oder Bilder von starken Entzündungsreaktionen auf Stiche, falls diese auftreten, an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden und dabei den geografischen Ort, an dem die Mücke gefunden wurde, sowie eine Kontakttelefonnummer angeben.

Die Gesundheitsbehörde betont, dass mit dem Überwachungssystem sogar invasive Mückenlarven und -eier frühzeitig entdeckt werden können, bevor sie in der Inselbevölkerung zu Stichen geführt haben. In diesem Sinne werden alle notwendigen Informationen gesammelt, um das Vorkommen dieser Mücke auf der Insel einzugrenzen, zu überprüfen und gegebenenfalls auszurotten.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass keine Stiche gemeldet wurden und dass das Vorhandensein der Mücke nicht bedeutet, dass sie eine Übertragung verursacht hat.

Asiatische Tigermücke

Die Asiatische Tigermücke ist eine schwarze, gestreifte Stechmücke, die kleiner ist als die hier übliche, die eher in städtischen Gebieten vorkommt und sich an die Fortpflanzung in kleinen, vom Menschen geschaffenen Wasserstellen angepasst hat. Sie ist ein Überträger von Viruserkrankungen in anderen geografischen Gebieten, in denen diese Krankheiten endemisch sind, was auf den Kanarischen Inseln nicht der Fall ist.

Die Asiatische Tigermücke sticht in der Regel tagsüber und nicht nachts, und ihr Stich löst eine starke Entzündungsreaktion aus, die von einem starken Juckreiz begleitet wird. Sie bewegt sich flink in Bodennähe und gibt keine Brummgeräusche von sich. Es sind die Weibchen, die stechen, da sie sich von Blut ernähren müssen, um sich fortzupflanzen. Außerdem brauchen sie Wasser (Brutstätten), um ihre Entwicklung abzuschließen. Sie legen ihre Eier im Wasser ab, aus denen Larven schlüpfen, die sich zu Puppen (beide aquatisch) und schließlich zu Mücken entwickeln.

Stechmücken, die Menschen stechen, müssen in unmittelbarer Nähe des Menschen brüten. Die wirksamste Maßnahme gegen sie ist daher die Überwachung oder Beseitigung ihrer Brutstätten.

 

 

► Zum News-Archiv

Über das News-Archiv haben Sie Zugriff auf alle zuvor erschienenen Beiträge.

Copyright © 2024 Teneriffa-heute | Kanarische Inseln aktuell. Alle Rechte vorbehalten.