Die 48º Rally Orvecame Isla de Tenerife wurde am gestrigen Donnerstag im Parque Marítimo César Manrique vorgestellt und wird mit einhundert Teilnehmern stattfinden …
Der Wettkampf, der in diesem Jahr die weibliche Beteiligung hervorhebt, findet am 21. und 22. Oktober statt und wird von Rallyten Sport in Zusammenarbeit mit dem Cabildo von Teneriffa und der Inselhauptstadt Santa Cruz organisiert.
Inselpräsident Pedro Martín betonte bei der Präsentation das Engagement des Cabildo von Teneriffa für die Förderung des Motorsports und hob die „enorme Begeisterung für diesen Sport sowohl auf unserer Insel als auch auf den Kanarischen Inseln insgesamt“ hervor. Er betonte, dass diese Veranstaltung, die jedes Jahr erneuert und verbessert werde, dazu beitrage, die Marke Teneriffa an der Spitze des Motorsports zu halten, nicht nur auf den Kanarischen Inseln, sondern auch auf nationaler Ebene. Martín hob die wichtige Präsenz von Frauen, sowohl als Fahrerinnen als auch als Beifahrerinnen, hervor, „von der wir hoffen, dass sie in Zukunft weiter zunehmen wird“.
Der Veranstaltungsleiter, Julio Martínez, erläuterte die Strecke des Rennens, das der zweite große Wettbewerb in diesem Jahr auf der Insel ist, da im Mai bereits die Rally Isla de Tenerife Histórico stattgefunden hat.
Am kommenden Dienstag, dem 18. Oktober, wird die Startreihenfolge veröffentlicht, und ab Donnerstag beginnen die Vorbereitungen im Parque Marítimo César Manrique in Santa Cruz. Am Freitag, dem 21. Oktober, soll am Nachmittag am Sitz des Cabildo zu startender Start erfolgen.
Die Rallye besteht aus insgesamt 415,020 Kilometern und 104,457 Kilometern mit Zeitfahrstrecken, die in zwei Etappen unterteilt sind. Die erste Etappe am Freitag, den 21. Oktober, ist mit insgesamt 113,370 Kilometern und 23,520 Kilometern Zeitfahrstrecken die kürzeste und wird im Süden der Insel ausgetragen. Die zweite Etappe findet am Samstag, den 22. Oktober, statt und umfasst sieben Zeitfahrstrecken mit einer Länge von 80,937 km und eine Gesamtlänge von 301,650 km. Diese befindet sich eher im nördlichen Gebiet der Metropole. Es wird neun Sonderprüfungen geben, von denen drei zweimal wiederholt werden, um die Straßen in möglichst kurzer Zeit zu befahren.
Nach dem Start werden zwei Abschnitte des Rennens ausgetragen, Poris de Abona-Arico Nuevo und Lomo de Mena-Güímar. Am Samstag werden vier weitere Abschnitte stattfinden: Medianías-Orotava, Icod el Alto-La Guancha, Casas Altas Tacoronte-Agua García und El Diablillo-Los Loros. Zum Abschluss des Wettbewerbs werden die Fahrzeuge zum Sitz des Cabildo in Santa Cruz zurückgebracht, wo am Samstag gegen 20.00 Uhr die Preisverleihung stattfindet.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 13.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 12.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 11.03.2023